Impressum / Datenschutz

IMPRESSUM

LEONINE Holding GmbH

Geschäftsführung Fred Kogel (CEO), Quirin Berg, Sarah Fischer, Joachim Scheuenpflug, Max Wiedemann, Bernhard zu Castell

Unternehmenssitz: Taunusstr. 21, 80807 München

Kontakt: Tel: +49 89 999 513-0, Fax: +49 89 999 513-190, E-Mail: info@leoninestudios.com

Registereintrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, registriert im Handelsregister beim Amtsgericht München unter Registernummer HRB 246 195

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: UID-Nr. DE 323 800 450

Verantwortlich für den Inhalt: (nach § 55 Abs. 2 RStV) Fred Kogel, Quirin Berg, Sarah Fischer, Joachim Scheuenpflug, Max Wiedemann, Bernhard zu Castell

DATENSCHUTZ

Die LEONINE Holding GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden stellen wir dar, welche Daten wir im Rahmen unserer Website wann und zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen.

1. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die LEONINE Holding GmbH, Taunusstr. 21, 80807 München. Sie erreichen uns jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktwege, z.B. postalisch oder per E-Mail an info@leoninestudios.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie bei Anliegen zum Datenschutz jederzeit z.B. per E-Mail an datenschutz@leoninestudios.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

2. IHRE RECHTE
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO; “Recht auf Vergessenwerden”),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns jederzeit über die in Ziffer 1 oben genannten und/oder die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktwege kontaktieren.

3. ERGÄNZENDER HINWEIS ZU IHREM WIDERSPRUCHSRECHT
Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 f) DSGVO erfolgt und/oder Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

4. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI INANSPRUCHNAHME VON ANGEBOTENEN DIENSTEN
Wir erheben und verarbeiten im Rahmen der Inanspruchnahme der auf unserer Website angebotenen Dienste personenbezogene Daten von Ihnen in folgenden Fällen: Online-Bewerbungen.

A. ONLINE-BEWERBUNGEN
Über den unter der Rubrik Karriere zur Verfügung gestellten Online Link können Sie online das auf der Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular ausfüllen.

Soweit Sie diese Funktion nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Wir verarbeiten dabei diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. Ihr Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Angaben zu Ihrer Ausbildung und Arbeitserfahrung, außerdem im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen geführte Korrespondenz und sonstigen Schriftverkehr. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist § 26 Bundesdatenschutzgesetz (Verarbeitung im Rahmen der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DS-GVO wie z.B. Gesundheitsdaten. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind (z.B. im Falle einer Schwerbehinderung, damit wir unsere gesetzlichen arbeits- und sozialrechtlichen Pflichten erfüllen können), verarbeiten wir sie zusammen mit den anderen von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Soweit Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht berücksichtigt werden, werden Ihre Daten und Bewerbungsunterlagen innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, soweit Sie uns nicht im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten und Bewerbungsunterlagen z.B. für eine Berücksichtigung Ihrer Person für eine zukünftige Stelle weiterhin zu speichern. Soweit Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die zur Verfügung gestellten Unterlagen und mitgeteilten Informationen Bestandteil Ihrer Personalakte und zur Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.

B. PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wenn Sie die angebotenen Dienste in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für den jeweiligen Dienst erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, ist ist es uns nicht möglich, Ihnen den gewünschten Dienst zu erbringen.

C. NICHT-BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer darauf angebotenen Dienste nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

5. DATENWEITERGABE AN DRITTE/ EMPFÄNGER, EINSATZ VON DIENSTLEISTERN
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben bzw. übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben und/oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmung oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen hierzu verpflichtet sind. Ihre personenbezogenen Daten werden in den nachfolgend beschriebenen Fällen und zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken von uns an Dritte übermittelt.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Mit dem Zweck der Verbreitung von Musik und Tanz in audiovisuellen Medien arbeiten wir mit dem IMZ International Music+Media Centre (Stiftgasse 29, A-1070 Wien) zusammen. In diesem Zusammenhang werden auch die Social-Media-Kanäle Facebook, Twitter, Google/Youtube, Instagram, Pinterest und LinkedIn genutzt. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung des IMZ (https://www.imz.at/fileadmin/IMZ/documents/Data_Protection_Information_20180822.pdf).

Darüber hinaus setzen wir Dienstleister ein, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit Webhosting erbringen und nutzen ferner cloud- bzw. webbasierte Software-Lösungen Dritter, die es uns ermöglichen, personenbezogene Daten in der Cloud bei externen Dienstleistern zu verwalten und zu hosten, um unsere eigenen Server zu entlasten und effektiv mit neuen Software-Lösungen zu arbeiten. Wir haben dabei mit den jeweiligen Dienstleistern Auftragsverarbeitungs-Vereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass die jeweiligen Dienstleister die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern nur im Rahmen unserer Weisungen und in unserem Auftrag verarbeiten. Rechtsgrundlage für den Einsatz der Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen) in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

  • Einige der von uns eingesetzten Dienstleister, die in unserem Auftrag und im Rahmen unserer Weisungen als sog. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten für uns verarbeiten, sind außerhalb der EU/dem EWR ansässig. Wir stellen dabei vor der Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter außerhalb der EU/dem EWR sicher, dass beim Auftragsverarbeiter ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dieses ergibt sich z.B. für Auftragsverarbeiter in Ländern wie Kanada und Israel aus einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (sog. sichere Drittländer), für Auftragsverarbeiter in den USA aus der Selbst-Zertifizierung gemäß dem EU-US-Privacy Shield und für sonstige Auftragsverarbeiter durch Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln vor Beginn der Verarbeitung durch den jeweiligen Auftragsverarbeiter.6. SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG VON DATEN
    Auch ohne eine besondere Aufforderung kommen wir selbstverständlich unseren Verpflichtungen zum Löschen personenbezogener Daten (z.B. gemäß Art. 17 DSGVO) nach und speichern Daten daher nur so lange, wie es für die Erbringung der gewünschten Leistung bzw. der jeweiligen Zweckbestimmung erforderlich ist.

    So speichern wir z.B. die im Zusammenhang mit dem Versand unseres Newsletters stehenden Daten nur so lange, wie Sie für den Newsletter angemeldet sind und werden die Daten von uns gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, z.B. nachdem Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.

    Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung und Nutzung des nicht-öffentlichen Bereichs speichern wir so lange, wie Sie für den nicht-öffentlichen Bereich registriert bleiben und werden Ihre personenbezogenen Daten wieder gelöscht, wenn Sie Ihren Account löschen und/oder der Nutzungsvertrag mit Ihnen endet bzw. beendet wird.
    Bitte beachten Sie aber, dass an die Stelle der Löschung eine Sperrung bzw. Einschränkung der Verarbeitung tritt, soweit einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die wir erfüllen müssen, entgegenstehen. So müssen wir z.B. gemäß den gesetzlichen Regelungen z.B. vertragsbezogene Kommunikationen mit Ihnen für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufbewahren.

    7. LOG-DATEIEN/VON IHREM BROWSER ÜBERMITTELTE INFORMATIONEN
    Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie nicht einen unserer auf der Website angebotenen Dienste (siehe oben Ziffer 4) nutzen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Für den Einsatz von Cookies auf unserer Website siehe bitte die gesonderten Informationen unten in Ziffer 8.

    Bei jeder Nutzung des Internets übermittelt Ihr Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen, die von uns in sog. Log-Dateien gespeichert werden. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten, die erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.

    Diese Daten werden von uns aus Gründen der technischen Sicherheit, z.B. zur Abwehr von Angriffen auf unseren Webservern kurzfristig gespeichert, wobei nach spätestens sieben Tagen die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert werden, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Website-Nutzer herzustellen. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

    8. EINSATZ VON COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN
    A. WAS SIND COOKIES?
    Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner bzw. Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Tablet) gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Informationen zur Nutzung unserer Website (z.B. besuchte Webseiten, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem usw.) auf Ihrem Rechner bzw. Ihrem Endgerät speichern, wenn Sie dies über die Einstellung Ihres Browsers zulassen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

    Neben Cookies kommen ferner sog. Pixel (auch Zählpixel, Trackingpixel oder Web Beacons genannt) und weitere ähnliche Technologien wie Plug-ins auf unserer Website zum Einsatz. Pixel sind kleine, nicht sichtbare Grafiken, die auf der Website eingebunden sind und über die ebenfalls Informationen zur Nutzung unserer Website durch die Website-Besucher ausgewertet werden können.

    B. ZU WELCHEN ZWECKEN SETZEN WIR UND DRITTE COOKIES BEI BESUCH UNSERER WEBSITE EIN?
    Cookies und ähnliche Technologien werden zu folgenden Zwecken eingesetzt:
    – Zur benutzerfreundlichen Gestaltung der Navigation und Nutzung unserer Website, insbesondere durch Speicherung von Nutzerpräferenzen (wie z.B. Such- oder Spracheinstellungen) und Nutzereingaben (wie z.B. bei der Registrierung). Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen unser Angebot bereitstellen zu können.
    – Zur Identifizierung und Authentifizierung unserer Nutzer (z.B. im Rahmen von registrierungspflichtigen Angeboten auf unserer Website). Auch diese Cookies sind zur Bereitstellung unseres Angebots zwingend erforderlich.
    – Zur Anzeige und Ausspielung von auf unserer Website integrierten Video-Inhalten.
    – Zur statistischen Auswertung und Analyse des Nutzungsverhaltens (z.B. besuchte (Unter-)Seiten, Verweildauer etc.) unserer Nutzer (sog. Webanalysecookies). Mit den gewonnen Erkenntnissen können wir unsere Website kontinuierlich optimieren und verbessern.
    – Zur Messung und Auswertung der Wirksamkeit und des Erfolgs von Werbung/Anzeigen (sog. Werbecookies).
    – Zur Anzeige auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung in- und außerhalb unserer Website durch die Analyse und Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens in Nutzungsprofilen, z.B. geklickte Werbebanner und wie häufig Ihnen eine Werbung ausgespielt wurde (sog. nutzungs- bzw. interessenbasierte Werbung).
    – Zur ordnungsgemäßen Abrechnung von Provisionen/Vergütungen ggü. Online-Shops/Plattformen, wenn Sie über iTunes, GooglePlay oder Amazon einen auf unserer Website beworbenen Artikel erwerben (sog. Affiliate-Links/Partnerprogramme)
    – Zur Ermöglichung der Interaktion der Nutzer mit sozialen Netzwerken/Plattformen (sog. Social Plug-ins)

    Die von uns eingesetzten Cookies, Pixel und ähnlichen Technologien speichern keine personenbezogenen Daten über Sie, sondern je nach eingesetztem Cookie bzw. Pixel rein pseudonyme oder anonyme Nutzungsdaten, die nicht Ihrer Person zugeordnet werden können.
    Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website zu den vorgenannten Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

    C. WELCHE COOKIES WERDEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE GESETZT?
    AA. ARTEN VON COOKIES
    – Session Cookies: Session Cookies werden nur während Ihres Besuchs auf unserer Website auf Ihrem Rechner bzw. Endgerät gespeichert und nach Verlassen unserer Website automatisch wieder gelöscht. Session Cookies werden u.a. zu dem Zweck eingesetzt, den Nutzer während des Besuchs wiederzuerkennen. Session Cookies dienen auch der Aufrechterhaltung der Sicherheit bei Besuch unserer Website.
    – Permanent Cookies: Permanente Cookies bleiben so lange auf Ihrem Rechner bzw. Ihrem Endgerät gespeichert, bis deren voreingestellte „Lebensdauer“ abläuft oder Sie diese selbstständig aus Ihrem Browser löschen. Permanente Cookies werden in erster Linie zum Zwecke von Webanalyse, zur Anzeige interessenbezogener Werbung und zur Analyse und Auswertung der Wirksamkeit von Werbung eingesetzt. Die von uns eingesetzten permanenten First-Party-Cookies (siehe unten) haben eine Lebensdauer von einem oder mehreren Tagen bis hin zu Monaten oder Jahren, wobei die von uns gesetzten Cookies in der Regel eine maximale Lebensdauer von ca. zwei Jahren haben und danach automatisch von Ihrem Rechner bzw. Ihrem Endgerät gelöscht werden.
    – First-Party Cookies und Third-Party Cookies: Ob es sich bei einem Cookie um ein First- oder Third-Party Cookie handelt, hängt davon ab, von welcher Domain ein Cookie auf Ihrem Rechner bzw. Endgerät gesetzt wird. First-Party Cookies sind Cookies die von der Website gesetzt werden, die Sie in Ihrem Web-Browser in der Adress-Zeile sehen. Third-Party Cookies wiederum sind Cookies, die von einer anderen Domain als derjenigen, die der Besucher gerade besucht, gesetzt werden.

    BB. ZUM EINSATZ KOMMENDE COOKIES, PIXEL UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
    Nachfolgend finden Sie Informationen zu den einzelnen auf unserer Website zu diesen Zwecken zum Einsatz kommenden First- und Third-Party Cookies und Tools von uns und von Dritten. Sie finden unter jedem eingesetzten Tool auch Hinweise dazu, wie Sie dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Webanalyse- und Werbezwecken widersprechen (sog. „Opt-Out“) können. Allgemeine Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie außerdem unten in Ziffer 8 d.

    – ADFORM:
    Zur Analyse der Effektivität/Wirksamkeit von sog. „Clickouts“, z.B. wie viele Personen auf unserer Website auf einen Trailer-Link oder einen „Kino-Ticket kaufen“-Link geklickt haben, setzen wir die Technologie AdForm des Anbieters Adform ApS, Wildersgarde 10B, 1, 1408 Kopenhagen, Dänemark ein. Hierfür werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Ihre IP-Adresse wird vor der Verarbeitung gekürzt.
    Sie können verhindern, dass ein Adform-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird, indem Sie auf die unter https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/ zur Verfügung gestellte Schaltfläche „Opt-Out“ klicken. In diesem Fall wird das Cookie gelöscht und ein anonymes Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Cookies auf jedem Browser und Gerät unterschiedlich sind, somit bezieht sich der „Opt-Out“ lediglich auf den Browser und das Gerät, mit dem Sie das Opt-Out durchführen.

    – AFFILIATE PARTNERPROGRAMME AMAZON, ITUNES UND GOOGLE PLAY:
    Wir nehmen an Partnerprogrammen der Online-Shops/Plattformen Amazon, iTunes (Apple) und Google Play teil. Wenn Sie auf unserer Website z.B. bei der Darstellung einer DVD-/BluRay- oder digitalen Veröffentlichung auf den jeweils eingebundenen Link zum Amazon Shop, zum iTunes Store oder zum Google Play Store klicken (sog. Affiliate Links) und das betreffende physische/digitale Produkt erwerben, erhalten wir von dem jeweiligen Anbieter Amazon, iTunes oder Google Play eine Provision.

    Um zuordnen zu können, von welcher Seite Sie genau auf den betreffenden Affiliate-Link geklickt haben (zum Nachvollziehen der Herkunft der Bestellung) und zur ordnungsgemäßen Abrechnung der Affiliate-Vergütung, setzen Amazon, iTunes und Google Cookies ein. Wir erhalten dabei keine personenbezogenen Daten von Amazon, iTunes oder Google von Ihnen, sondern lediglich Angaben zu den getätigten Bestellungen/Höhe der Provisionen, ohne Namen/Anschriften etc. der Besteller.

    – FACEBOOK WEBSITE CUSTOM AUDIENCE:
    Unsere Website verwendet die Retargeting-Technologie „Website Custom Audience“ des sozialen Netzwerkes Facebook, die es uns ermöglicht unseren Webseiten-Besuchern, die sich bereits für unsere Website und Inhalte interessiert haben und Facebook-Mitglieder sind, auch auf Facebook über das Facebook Ad-Netzwerk für sie relevante Werbung/Inhalte auf Facebook anzuzeigen. Hierzu werden auf unseren Webseiten sog. Facebook Retargeting-Pixel eingebunden. Wir erhalten von Facebook keine Daten zu Ihrer Person, sondern lediglich statistische Auswertungen der ausgespielten Werbung/Inhalte auf Facebook.

    Sie können der Erfassung der Daten durch Facebook Website Custom Audience für die Zukunft über https://www.facebook.com/settings/?tab=ads widersprechen.

    – GOOGLE ADSENSE:
    Zur Anzeige und Auswertung von auf Ihren Interessen basierender Werbung innerhalb des Google Displaynetzwerks setzen wir ferner den Dienst Google Adsense des Anbieters Google (Google Inc.) ein. Wir erhalten dabei von Google keine Angaben/Daten zu Ihrer Person, sondern lediglich aggregierte Statistiken zur ausgespielten Werbung über Google Adsense.

    Sie können interessenbezogene Anzeigen von Google in Ihrem Browser deaktivieren, in dem Sie unter http://www.google.de/settings/ads im Unterpunkt „Deaktivierungseinstellungen“ jeweils auf den Link „deaktivieren“ klicken oder -soweit Sie den Browser Google Chrome, Firefox oder Internet Explorer nutzen- das DoubleClick-Cookie durch Installation der auf http://www.google.de/settings/ads angebotenen Erweiterung für Ihren Browser deaktivieren.

    – GOOGLE ANALYTICS:
    Zur Analyse der Benutzung unserer Website setzen wir Google Analytics ein. Hierfür werden Cookies gesetzt. In unserem Auftrag wertet Google Ihre Nutzung der Website aus, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

    Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

– GOOGLE ANALYTICS REMARKETING:
Unsere Websites nutzen Retargeting-Technologien von Google. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Dies ermöglicht es, Besucher unserer Websites gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbung erfolgt anhand einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungs- und Surfverhaltens. Es werden dabei nach unserem Kenntnisstand keine personenbezogenen Daten gespeichert. Es wird hierzu ein Cookie gespeichert, um anonymisierte Daten über die Interessen der Nutzer zu erfassen und so Werbung individuell auf diese Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden.
Sie können der Verwendung von Cookies für das Retargeting dauerhaft widersprechen, indem Sie interessenbezogene Werbung durch Google hier deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

– GOOGLE DOUBLECLICK (INKL. SAFEFRAME UND PUBLISHER TAGS)
Über den Dienst/die Plattform DoubleClick des Anbieters Google Inc. (Google) wird auf Ihre Interessen basierende Werbung von Werbungtreibenden auf Websites von Publishern ausgeliefert, abgewickelt, gesteuert und optimiert. Hierfür werden Cookies gesetzt. Im Rahmen der Nutzung von Doubleclick nutzen wir ferner die Funktionalitäten Google Publisher Tags, wodurch das Targeting optimal auf den Inhalt der Website angepasst werden kann sowie Google SafeFrame zur Optimierung der Auslieferung von Werbung.
Sie können interessenbezogene Anzeigen von Google in Ihrem Browser deaktivieren, in dem Sie unter http://www.google.de/settings/ads im Unterpunkt „Deaktivierungseinstellungen“ jeweils auf den Link „deaktivieren“ klicken oder -soweit Sie den Browser Google Chrome, Firefox oder Internet Explorer nutzen- das DoubleClick-Cookie durch Installation der auf http://www.google.de/settings/ads angebotenen Erweiterung für Ihren Browser deaktivieren.

– SOCIAL PLUG-INS
Um unseren Websitebesuchern die Möglichkeit zu geben, mit sozialen Netzwerken/Plattformen zu interagieren (z.B. durch Share-, Like-Buttons etc.) und um unser Angebot für Sie interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten (durch Darstellung unseres News-Feeds auf unserer Website, setzen wir sog. Social Plug-ins der folgenden sozialen Netzwerke/Plattformen ein:

– Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Informationen zum Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/explanation)
– Instagram (Instagram Inc., 181 South Park Street, Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA; Informationen zum Datenschutz: https://help.instagram.com/519522125107875)
– LinkedIn (LinkedIn Ireland, Wilton Plaza/Wilton Place, Dublin 2, Irland, Informationen zum Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy)
– YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066; Informationen zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de)
– Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Informationen zum Datenschutz: https://twitter.com/de/privacy
– Snapchat (Snapchat Inc., 63 Market Street, Venice, California 90291, USA.; Informationen zum Datenschutz: https://www.snapchat.com/l/de-de/privacy
– Pinterest (S Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA; Informationen zum Datenschutz: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
– Tumblr (Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA; Informationen zum Datenschutz: https://www.tumblr.com/privacy/de
Wir weisen Sie darauf hin, dass der Aufruf unserer Website zu einer Verbindungsaufnahme mit den oben genannten sozialen Netzwerken/Plattformen führt und diese u.a. die Information erhalten, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hat. Wenn Sie mit einem der integrierten Plug-ins interagieren, z.B. drauf klicken und beim jeweiligen sozialen Netzwerk/der jeweiligen Plattform eingeloggt sind, werden Ihre Daten ggf. direkt Ihrem beim jeweiligen sozialen Netzwerk/der jeweiligen Plattform bestehenden Nutzer-Konto zugeordnet.

Wir haben weder Einfluss auf die von den sozialen Netzwerken/Plattformen erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen der sozialen Netzwerke/Plattformen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.

Wir empfehlen Ihnen, sich über die hiervon umfassten Arten von Daten sowie Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke/Plattformen sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu informieren, indem Sie die oben verlinkten Datenschutzhinweise lesen.

Sie können das Laden der Plug-ins und damit die Erhebung der Daten durch Installation von Add-ons (sog. Browser-Erweiterungen) / Script-Blocker in Ihrem Browser verhindern.

– YOUTUBE (EINBINDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS)
Auf unserer Website haben wir YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. es werden keine Cookies von YouTube gesetzt, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein, um die Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, indem Sie Videos betrachten können, ohne unsere Website verlassen zu müssen. Auch wenn Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ in eine Webseite eingebettet worden sind, weisen wir Sie aber darauf hin, dass der Aufruf der Website zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube führt und YouTube die Information erhält, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass beim Abspielen des Videos YouTube Ihre Daten als Nutzungsprofile speichert und sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website von YouTube nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

– FACEBOOK
Auf unseren Websites sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Websites besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

– TWITTER
Auf unseren Websites sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy

– INSTAGRAM
Auf unseren Websites sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388

– SNAPCHAT
Auf unseren Websites sind Funktionen des Dienstes Snapchat eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Snapchat Inc., 63 Market Street, Venice, California 90291, USA.
Wenn Sie in Ihrem Snapchat-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Snapchat-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Snapchat-Profil verlinken. Dadurch kann Snapchat den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Snapchat erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Snapchat unter https://www.snapchat.com/l/de-de/privacy

– PINTEREST
Auf unseren Websites sind Funktionen des Dienstes Pinterest eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Wenn Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Pinterest-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

– TUMBLR
Unsere Websites nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.
Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter https://www.tumblr.com/privacy/de

D. LÖSCHEN VON COOKIES / BROWSEREINSTELLUNGEN
Wenn Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem Rechner oder mobilen Endgerät ablegen, können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass Sie vor dem Setzen eines Cookies benachrichtigt werden.

Sie können Ihren Web-Browser ferner so einstellen, dass alle Cookies oder nur Cookies von Dritten abgelehnt werden. Bereits gesetzte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihre Web-Browser-Einstellungen löschen.
Darüber hinaus können Sie Ihre Präferenzen im Zusammenhang mit nutzungs- bzw. interessenbasierter Werbung für viele Dritt-Anbieter, die im Auftrag von Website-Betreibern Nutzungsdaten zur Anzeige und Analyse interessenbasierter Werbung unter folgender Plattform verwalten und dabei entweder alle oder einzelne Anbieter deaktivieren oder aktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

9. ERGÄNZENDE HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG IM RAHMEN UNSERER PRÄSENZEN AUF SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN
Wir unterhalten auf den sozialen Netzwerken Facebook (facebook.com) und Instagram (instagram.com) sog. Fan-Pages bzw. Accounts (filmspezifische und Unternehmens-Pages), um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über uns zu informieren. Ferner veranstalten wir auf den Fan-Pages bzw. Accounts Gewinnspiele.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

A) DATEN, DIE WIR VON IHNEN VERARBEITEN
AA) TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN/AKTIONEN
Soweit Sie über ein Nutzer-Konto beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen und z.B. bei Facebook oder Instagram an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel oder einer ähnlichen Aktion teilnehmen und/oder über die angebotenen Messenger-Funktionalitäten zu uns Kontakt aufnehmen möchten, erheben wir diejenigen Daten von Ihnen, die für die Teilnahme und Durchführung am Gewinnspiel einschließlich der Benachrichtigung über den Gewinn und dessen Versand erforderlich sind. Dies sind in der Regel der Nutzername des Teilnehmers, von den Gewinnern zusätzlich nach Versand der Gewinnbenachrichtigung die Abfrage des Klarnamens und Anschrift sowie ggf. der Email-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO (Verarbeitung ist für die Erfüllung eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit dem Betroffenen erforderlich).

Um an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können, ist die Angabe der oben genannten Daten erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen und können wir Ihnen im Falle eines Gewinns nicht den Gewinn zusenden.

Ihre Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnermittlung gespeichert und verarbeitet. Alle Daten der Teilnehmer -mit Ausnahme der Daten des Gewinners/der Gewinner- werden nach Ende des Gewinnspiels noch für einen Zeitraum von drei Monaten gespeichert, um etwaige Rückfragen der Teilnehmer klären zu können) und danach gelöscht. Die Daten des Gewinners bzw. der Gewinner (Vor- und Nachname, Anschrift etc.) werden für einen Zeitraum von zwei Jahren zur Klärung etwaiger Fragen zum Gewinn bzw. der Gewinnabwicklung aufbewahrt und danach gelöscht. Die Adressdaten der Teilnehmer werden nur zum Versand des Gewinnes genutzt und nach Versand der Gewinne gelöscht. Wenn Sie an einem auf einer unserer Social-Media Präsenzen veranstalten Gewinnspiel teilnehmen, das wir in Kooperation mit einem Gewinnspielpartner veranstalten, der z.B. die Preise für das betreffende Gewinnspiel bereitstellt und als Gewinner gezogen wurden, erhält der jeweilige Gewinnspielpartner Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Anschrift zum Zwecke des Versands des betreffenden Gewinns durch den Gewinnspielpartner gegenüber dem jeweiligen Gewinner. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich). Im Rahmen der Teilnahme an unseren Gewinnspielen sind Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ausgesetzt.

BB) KONTAKTAUFNAHME VIA MESSENGER/ DIRECT MESSAGE
Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

B) (STATISTISCHE) NUTZUNGS-DATEN, DIE WIR VON DEN SOZIALEN NETZWERKEN ERHALTEN
Im Falle von Facebook und Instagram erhalten wir über die Funktionalitäten Facebook Insights und Instagram Insights von Facebook und Instagram automatisiert bereitgestellte Statistiken unsere Fan-Pages/Accounts betreffend. Die Statistiken enthalten u.a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

C) WELCHE DATEN DIE SOZIALEN NETZWERKE VON IHNEN VERARBEITEN
Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links unten am Ende dieser Ziffer).

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder an von uns auf den Fan-Pages/Accounts veranstalteten Gewinnspielen oder ähnlichen Aktionen teilnehmen möchten und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden. Informationen u.a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten:

– Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation und https://www.facebook.com/policies/cookies/
– Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875 und https://www.facebook.com/policies/cookies/

Widerspruch Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

SCREENING ROOM DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Letzte Aktualisierung: 12.09.2021

Diese Erklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und/oder verarbeiten (wozu das Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Nutzen oder die Weitergabe gehören kann), um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Screening Rooms bereitzustellen, der direkt von LEONINE Holding GmbH („LEONINE”) angeboten wird.

Welche personenbezogenen Daten erhalten wir?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen von oder über eine identifizierte oder identifizierbare Person, einschließlich Informationen, die LEONINE mit einer einzelnen Person verknüpfen kann. Wenn Sie LEONINE Produkte nutzen oder mit Ihnen interagieren, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten im Namen unserer Kunden erfassen oder verarbeiten:

  • Profil- und Teilnehmerinformationen: Informationen, die mit dem Profil eines Benutzers verknüpft sind, der den LEONINE Screening Room verwendet, oder die von einem Benutzer zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsinformationen, angegebener Standort, Benutzer-ID oder andere Informationen, die vom Benutzer bereitgestellt werden, wie auch die Einwilligung in den Erhalt eines Newsletters.
  • Kontakte und Kalenderintegrationen: Kontaktinformationen, die von Benutzern hinzugefügt werden, um Kontaktlisten zu erstellen.
  • Einstellungen: Informationen, die mit den Präferenzen und Einstellungen des Kontos oder Benutzerprofils verknüpft sind, wie z. B. Audio- und Videoeinstellungen, der Aufzeichnungsort der Datei, Einstellungen für die Bildschirmfreigabe und andere Einstellungen und Konfigurationsinformationen.
  • Registrierungsinformationen: Informationen, die Personen bei der Registrierung für ein Screening zur Verfügung stellen, wie z. B. Name und Kontaktinformationen, Antworten auf Registrierungsfragen und andere vom Host angeforderte Registrierungsinformationen.
  • Geräteinformationen: Informationen über die Computer, Telefone und andere Geräte, die Personen bei der Interaktion mit dem Screening Room verwenden, wie z. B. Informationen über Lautsprecher, Mikrofon, Kamera, Version des Betriebssystems, Festplatten-ID, PC-Name, MAC-Adresse, IP-Adresse (die verwendet werden kann, um allgemein auf den Standort auf Stadt- oder Länderebene zu schließen), Browser-Typ, Geräteattribute (wie Version des Betriebssystems und Akkustand), WLAN-Informationen und andere Geräteinformationen (wie Bluetooth-Signale).
  • Inhalte und Kontext von Screenings: Während Screenings erzeugte Inhalte, die auf von LEONINE gehostet werden, wie z. B. Audio, Video, In-Event-Nachrichten, Chat-Nachrichteninhalte, Transkriptionen, schriftliches Feedback, Antworten auf Umfragen und F&A, Dateien sowie zugehöriger Kontext, wie z. B. Einladungsdetails, Name des Screenings.
  • Produkt- und Website-Nutzung: Informationen darüber, wie Personen und deren Geräte mit LEONINE interagieren, wie z. B.: wann und über welchen ISP bzw. welche Website (Referrer) Teilnehmer einem Screening beitreten und es verlassen; welcher Inhalt wie oft und wie lange genutzt wurde; die jeweilige Favoritenliste; ob Teilnehmer Nachrichten versendet haben und mit wem sie Nachrichten austauschen; Leistungsdaten; Mausbewegungen, Klicks, Tastenanschläge oder Aktionen (wie Stummschaltung/Aufhebung der Stummschaltung oder Video ein/aus) und andere Benutzereingaben, die LEONINE dabei helfen, die Nutzung von Funktionen zu verstehen, das Design der Produkte zu verbessern und Funktionen vorzuschlagen; welche Drittanbieter-Apps Benutzer zu einem Meeting oder einem anderen Produkt hinzufügen und auf welche Informationen die App zugreifen und welche Aktionen sie ausführen darf; verwendete Funktionen (wie Bildschirmfreigabe, Emojis oder Filter) und andere Nutzungsinformationen und -metriken. Dazu gehören auch Informationen darüber, wann und wie Personen die Websites von LEONINE besuchen und mit ihnen interagieren, einschließlich der Seiten, die sie aufgerufen haben, deren Interaktion mit den Website-Funktionen.
  • Kommunikation mit LEONINE: Informationen über Ihre Kommunikation mit LEONINE, einschließlich im Zusammenhang mit Supportfragen und anderen Anfragen.

Wie verwenden wir personenbezogene Daten?

LEONINE nutzt personenbezogene Daten für die folgenden Aktivitäten:

  • Bereitstellung des Screening Rooms: Zur Bereitstellung des Screening Rooms für Benutzer, einschließlich zur individuellen Anpassung von Funktionen und Empfehlungen. Dies kann auch die Verwendung personenbezogener Daten für den Support umfassen, wozu auf Anweisung des Benutzers auch der Zugriff auf Audio und Video, Dateien und Nachrichten gehören kann. Ferner verwenden wir personenbezogene Daten, um unsere Beziehung mit dem Benutzer zu verwalten, einschließlich zur Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen und der damit verbundenen administrativen Tätigkeiten.
  • Marketing und Werbeaktionen: Zur Vermarktung, Bewerbung und Förderung von LEONINE Produkten, einschließlich der Vermarktung von Produkten basierend auf Ihrer Nutzung der Produkte oder auf Informationen, die wir von externen Partnern erhalten. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir Informationen darüber aufzeichnen, wie und wann Sie diese besuchen und wie Sie damit interagieren. Wir können diese Informationen dazu verwenden, Ihnen Werbung in Bezug auf Produkte von LEONINE zukommen zu lassen, oder um externe Marketingpartner zu beauftragen, Ihre Interaktionen auf unserer Website zu protokollieren oder Ihnen Werbung bereitzustellen.
  • Authentifizierung, Integrität und Sicherheit: Um Aktivitäten zu authentifizieren, böswilliges, schädliches, unbefugtes oder illegales Verhalten oder unsichere Erfahrungen zu erkennen, Sicherheitsbedrohungen abzustellen, die öffentliche Sicherheit zu schützen und LEONINE Produkte zu sichern.
  • Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden personenbezogene Daten (einschließlich Kontaktinformationen), um mit Ihnen über unsere Produkte zu kommunizieren, u. a. über Produktaktualisierungen, Ihr Konto und Änderungen an unseren Richtlinien und Bedingungen. Wir nutzen Ihre Informationen auch, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren.
  • Rechtliche Gründe: Um anwendbare Gesetze einzuhalten oder um auf eine gültige rechtliche Anordnung, einschließlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden, zu reagieren, zur Untersuchung oder Mitwirkung an der Sachverhaltsaufklärung in Gerichtsverfahren, bei Rechtstreitigkeiten oder anderen strittigen rechtlichen Verfahren und um potenzielle Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder Richtlinien zu untersuchen und unsere Rechte durchzusetzen.

Wie geben wir personenbezogene Daten weiter?

LEONINE gibt personenbezogene Daten nur nach Einwilligung oder in einem der folgenden Fälle an Dritte weiter (vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung, sofern diese nach geltendem Recht erforderlich ist):

  • Anbieter: LEONINE arbeitet mit externen Hostern und Dienstleistern (Amazon und Express Play) zusammen, um die technische Infrastruktur bereitzustellen, sie zu unterstützen und zu verbessern. Diese Anbieter dürfen auf personenbezogene Daten vorbehaltlich vertraglicher und technischer Anforderungen zum Schutz der personenbezogenen Daten zugreifen. Sie dürfen diese personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bereitstellung der Leistungen an LEONINE oder nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften nutzen.
  • Aus rechtlichen Gründen: LEONINE kann personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um: (1) geltende Gesetze einzuhalten oder bei gültigen rechtlichen Anordnungen und Verfahren, einschließlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden, mitzuwirken, auf diese zu reagieren oder diese zu untersuchen; (2) seine Rechte bei potenziellen Verstößen gegen seine Nutzungsbedingungen oder Richtlinien durchzusetzen oder zu untersuchen; (3) potenziellen Betrug, Missbrauch oder Sicherheitsbedenken, einschließlich Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit, aufzudecken, zu verhindern oder zu untersuchen; (4) unsere Verpflichtungen zur unternehmerischen und sozialen Verantwortung zu erfüllen; (5) unsere Rechte und das Eigentum unserer Kunden zu schützen; und (6) Streitigkeiten beizulegen und Verträge durchzusetzen.
  • Verbundene Unternehmen: LEONINE gibt persönliche Informationen an verbundene Unternehmen weiter, um integrierte und konsistente Erfahrungen über alle LEONINE Produkte hinweg bereitzustellen und um Betrug, Missbrauch und Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern.
  • Kontrollwechsel: Wir können personenbezogene Daten an tatsächliche oder potenzielle Erwerber, deren Vertreter und andere relevante Teilnehmer bei oder während der Verhandlungen über einen Verkauf, eine Fusion, einen Erwerb, eine Umstrukturierung oder einen Kontrollwechsel weitergeben, der das gesamte oder einen Teil des Geschäfts oder Vermögens von LEONINE betrifft, einschließlich in Verbindung mit einem Insolvenz- oder ähnlichen Verfahren.

Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden oder in Kalifornien ansässig sind, lesen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte weiter unten. Ansonsten werden wir auf Ihren Wunsch und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen:

  • Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, die unserer Kontrolle unterliegen;
  • die personenbezogenen Daten oder alle früher von Ihnen ausgewählten Datenschutzeinstellungen ergänzen oder korrigieren oder Sie zu den entsprechenden Tools leiten; und/oder
  • diese personenbezogenen Daten löschen oder Sie zu den entsprechenden Tools leiten.

Um Ihre Rechte in Bezug auf die von LEONINE kontrollierten personenbezogenen Daten auszuüben, oder wenn Sie andere Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte eine Anfrage an datenschutz@leoninestudios.com. Bitte identifizieren Sie sich und geben Sie für Informationen Ihre Benutzerinformationen sowie andere Informationen an, damit wir Ihre Anfrage authentifizieren und beantworten können. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, können wir die Bearbeitung von unangemessen häufigen oder systematischen Anfragen oder von Anfragen, die einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern oder die Privatsphäre anderer gefährden, ablehnen. Als Kontoinhaber oder Benutzer eines lizenzierten Kontos können Sie auch Einfluss auf Ihre personenbezogenen Daten nehmen, indem Sie sich in Ihrem Konto einloggen und Ihre personenbezogenen Daten selbst ändern.

So erreichen Sie uns

Um Ihre Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz in Bezug auf diese Datenschutzerklärung haben, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@leoninestudios.com.

Sie können sich auch schriftlich unter der folgenden Adresse an uns wenden:

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die LEONINE Holding GmbH, Taunusstr. 21, 80807 München. Sie erreichen uns jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktwege, z.B. postalisch oder per E-Mail an info@leoninestudios.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie bei Anliegen zum Datenschutz jederzeit z.B. per E-Mail an datenschutz@leoninestudios.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Aufbewahrung

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verwendungszwecke erforderlich ist, es sei denn, geltendes Recht schreibt eine längere Aufbewahrungsfrist vor.

  • Die zur Festlegung unserer Aufbewahrungsfristen verwendeten Kriterien beinhalten Folgendes:
    Der Zeitraum, in dem wir eine laufende Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterhalten und Ihnen den Screening Room zur Verfügung stellen;
  • Ob Benutzer Informationen ändern oder Benutzer Informationen über ihre Konten löschen;
  • Die gesetzliche Verpflichtung, die Daten aufzubewahren (z. B. verlangen bestimmte Gesetze, dass wir Aufzeichnungen über Ihre Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, bevor wir diese löschen können) oder
  • Ob die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere rechtliche Position ratsam ist (z. B. im Hinblick auf die Durchsetzung unserer Verträge, die Beilegung von Streitigkeiten und geltende Verjährungsfristen, Gerichtsverfahren oder behördliche Untersuchungen).

Informationen im Zusammenhang mit dem Datenschutz in Europa

Rechte betroffener Personen

Wenn Sie sich im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich befinden, umfassen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die von uns als Verantwortlichem verarbeitet werden, insbesondere:

  • Recht auf Zugang und/oder Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, auf alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzugreifen und sich diese Daten unter bestimmten Umständen zur Verfügung stellen zu lassen, damit Sie diese Daten einem anderen Anbieter zur Verfügung stellen oder sie „portieren” können;
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (z. B. wenn sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden);
  • Recht, der Verarbeitung zu widersprechen: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder die Zusendung von Marketingmitteilungen einstellen;
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken (z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt sind oder nicht rechtmäßig gespeichert werden).

Um Ihre Rechte in Bezug auf die von LEONINE kontrollierten personenbezogenen Daten auszuüben oder wenn Sie andere Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte eine Anfrage an die im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und um sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, auf die entsprechenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Sie sind ferner dazu berechtigt, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen Ihre Informationen nur auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für Sie nachvollziehbaren Weise. Wenn LEONINE als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten von Personen in Regionen wie dem EWR, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich verarbeitet, stützen wir uns je nach Art der personenbezogenen Daten und sachlichem Kontext auf die folgenden, in Ihrer Rechtsordnung gültigen Rechtsgrundlagen:

  • Sofern dies für unseren Vertrag erforderlich ist: Wenn wir einen Vertrag direkt mit Ihnen abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres Vertrags, um den Vertrag zu erstellen und abzuschließen sowie um unseren Vertrag zu erfüllen und zu verwalten (d. h. Bereitstellung von Produkten, Funktionen und Dienstleistungen von LEONINE für Benutzer und diejenigen, die sie zu Screenings einladen, sowie Verwaltung unserer Beziehung und unseres Vertrags, einschließlich Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen und damit verbundene administrative Dinge). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für diese Zwecke verarbeiten, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Produkte, Funktionen und Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
  • Im Einklang mit bestimmten widerruflichen Einwilligungen: Wir stützen uns auf Ihre zuvor erteilte Einwilligung, um mithilfe von Cookies die Nutzung unserer Website zu analysieren (Log-In-Informationen, konkrete World-Sales oder DACH-Portalnutzung, Favoritenliste). Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, indem Sie unser Cookie-Verwaltungs-Tool besuchen;
  • Sofern dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um den gesetzlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nachzukommen, um die auf uns anwendbaren EWR-Gesetze, Verordnungen, Verfahrensregeln, Richtlinien oder Vorschriften einzuhalten, sowie zur Beantwortung von Anfragen von zuständigen Ämtern, Regierungs- und Justizstellen oder anderen Regulierungsbehörden des EWR und der sonstigen Kommunikation mit diesen. Dazu gehören auch Aufdeckung, Untersuchung, Verhinderung und Unterbindung von betrügerischen, schädlichen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten („Aufdeckung von Betrug und Missbrauch“) sowie die Einhaltung von Datenschutzgesetzen;
  • Zum Schutz unseres grundlegenden Interesses sowie des grundlegenden Interesses anderer: Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten zum Schutz grundlegender Interessen, um illegale Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, die grundlegende Interessen und die öffentliche Sicherheit beeinträchtigen, einschließlich Materialien zum sexuellen Missbrauch von Kindern; und
  • Sofern dies für unsere (oder andere) berechtigten Interessen erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, haben Vorrang vor diesen Interessen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser berechtigten Interessen, (i) um den Vertrag mit dem Benutzer und/oder dem Vertriebspartner, der Ihnen die Produkte zur Verfügung stellt, abzuschließen und zu erfüllen (das beinhaltet Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen und damit verbundene Verwaltung und Support); (ii) um unsere Produkte zu entwickeln, zu testen und zu verbessern und Fehler bei Produkten und Funktionen zu beheben; (iii) um die Authentifizierung, Integrität, Sicherheit und Unbedenklichkeit von Konten, Aktivitäten und Produkten zu gewährleisten, einschließlich der Erkennung und Verhinderung von böswilligem Verhalten und Verstößen gegen unsere Bedingungen und Richtlinien, um schlechte oder unsichere Erfahrungen zu verhindern oder zu untersuchen und Sicherheitsbedrohungen zu beheben; (iv) um Marketingmitteilungen, Werbung und Angebote im Zusammenhang mit den Produkten zu versenden; und (v) um die für uns geltenden Gesetze, Verordnungen, Regeln, Richtlinien oder Vorschriften außerhalb des EWR einzuhalten und auf Anfragen zuständiger öffentlicher, staatlicher, gerichtlicher oder sonstiger Aufsichtsbehörden außerhalb des EWR zu reagieren sowie für sonstige Mitteilungen an solche Aufsichtsbehörden und um unsere Verpflichtungen im Rahmen der unternehmerischen und sozialen Verantwortung zu erfüllen, um unsere Rechte und unser Eigentum sowie das unserer Kunden zu schützen, Streitigkeiten beizulegen und Vereinbarungen durchzusetzen.

Internationale Datenübermittlung

LEONINE ist weltweit tätig, was bedeutet, dass personenbezogene Daten außerhalb des Landes oder der Region, in dem/der sie ursprünglich erhoben wurden, übertragen, gespeichert (z. B. in einem Rechenzentrum) und verarbeitet werden können, wo LEONINE oder seine Dienstanbieter Kunden oder Einrichtungen haben.

Unabhängig davon, wo sie verarbeitet werden, schützen wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und unternehmen angemessene vertragliche oder sonstige Schritte, Ihre personenbezogenen Daten nach geltendem Recht zu schützen. Wenn personenbezogene Daten von Benutzern im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich an einen Empfänger übermittelt werden, der sich in einem Land außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs befindet, dessen Datenschutzniveau als nicht angemessenen gilt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geregelt ist. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie in diesem Zusammenhang weitere Informationen benötigen.

Datenschutzrechte in Kalifornien

California Consumer Privacy Act (Kalifornisches Gesetz zum Schutz von Verbraucherdaten)

Gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 (CCPA) können in Kalifornien ansässige Personen folgende Rechte haben:

  • Zugriff auf die Kategorien und spezifischen Teile der von LEONINE erhobenen personenbezogen Daten, auf die Kategorien der Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten stammen, den/die Geschäftszweck(e) für die Erfassung der personenbezogenen Daten und die Kategorien der Dritten, mit denen LEONINE personenbezogene Daten geteilt hat;
  • Löschung von personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen; und
  • Ablehnung des „Verkaufs” personenbezogener Daten. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht im herkömmlichen Sinne. Wie viele Unternehmen nutzen wir jedoch Werbedienste, die versuchen, Online-Werbeanzeigen auf Grundlage von Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien über Ihre Online-Aktivitäten gesammelt werden, auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Dies wird als „interessenbezogene Werbung“ bezeichnet. Die gesetzliche Definition des Begriffs „Verkauf“ im CCPA ist weit gefasst und kann interessenbezogene Werbung umfassen. Sie können weitere Informationen erhalten und die Verwendung von Cookies auf unseren Websites für interessenbasierte Werbezwecke ablehnen. Sie müssen Ihre Einstellungen auf jedem Gerät und jedem Webbrowser vornehmen, auf dem Sie sich gegen die Nutzung Ihrer Daten entscheiden möchten (opt out). Diese Funktion verwendet ein Cookie, um Ihre Einstellungen zu speichern. Wenn Sie also alle Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie Ihre Einstellungen zurücksetzen.

LEONINE wird Sie nicht benachteiligen, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Dies entspricht auch Ihren Rechten gemäß dem CCPA.

Wir werden den Eingang Ihrer Anfrage innerhalb von 10 Werktagen bestätigen und Ihnen innerhalb von 45 Kalendertagen eine fundierte Antwort geben oder Sie schriftlich über den Grund und den Verlängerungszeitraum (bis zu 90 Tage) informieren.

Gemäß CCPA können nur Sie oder ein bevollmächtigter Vertreter eine Anfrage in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen. Beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, um auf Ihre Bitte auf Zugriff oder zur Löschung personenbezogener Daten gemäß CCPA zu reagieren. Wir können dies tun, indem wir Sie auffordern, sich in Ihrem LEONINE Konto anzumelden (sofern vorhanden), Informationen in Bezug auf Ihr Konto bereitzustellen (die mit den uns uns vorliegenden Informationen abgeglichen werden, z. B. Profilinformationen), eine eidesstattliche Erklärung zu Ihrer Identität abzugeben und/oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Sie können einen bevollmächtigten Vertreter damit beauftragen, Ihren verifizierten Verbraucherantrag einzureichen, indem Sie eine schriftliche Genehmigung erteilen und Ihre Identität nachweisen, oder durch den Nachweis einer Vollmacht.

Das kalifornische „Shine the Light“-Gesetz

Paragraph 1798.83 des Bürgerlichen Gesetzbuches von Kalifornien (California Civil Code Section 1798.83), auch bekannt als „Shine The Light”-Gesetz, erlaubt es Einwohnern Kaliforniens, jährlich Informationen über die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen (falls vorhanden) an Dritte für deren Direktmarketingzwecke im vorangegangenen Kalenderjahr anzufordern. Wir geben keine persönlichen Informationen an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen bei der Erfassung und/oder Verarbeitung personenbezogener Daten zu berücksichtigen, und werden die aktualisierte Datenschutzerklärung auf unserer Website mit dem Datum der „Letzten Aktualisierung” am Anfang veröffentlichen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen und Ihnen die Möglichkeit geben, diese zu überprüfen, bevor Sie sich entscheiden, unsere Produkte weiter zu nutzen.

DATENSCHUTZ

Die LEONINE Holding GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden stellen wir dar, welche Daten wir im Rahmen unserer Website wann und zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen.

  1. VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

The responsible party pursuant to Article 4 (7) of the European General Data Protection Regulation (GDPR) is LEONINE Holding GmbH, Taunusstr. 21, 80807 Munich, Germany. You can reach us at any time via the contact methods listed in the imprint, e.g. by mail or e-mail at info@leoninestudios.com.

You can reach our data protection officer at any time with concerns about data protection, e.g. by e-mail to datenschutz@leoninestudios.com or at our postal address with the addition of “the data protection officer”.

  1. YOUR RIGHTS

You have the following rights with respect to the personal data concerning you:

  • Right of access (Art. 15 GDPR),
  • Right to rectification (Art. 16 GDPR),
  • Right to erasure (Art. 17 DSGVO; “right to be forgotten”),
  • Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR),
  • Right to object to processing (Art. 21 GDPR),
  • Right to data portability (Art. 20 GDPR).

You also have the right to lodge a complaint about our processing of your personal data with a data protection supervisory authority in the Member State of your residence, workplace or the place of the alleged infringement if you consider that the processing of personal data relating to you is carried out unlawfully.

Insofar as you have given us consent to process your data, you may revoke this consent at any time with effect for the future. The legality of the processing of your data until the revocation remains unaffected.

To assert your rights or for other data protection concerns, you can contact us at any time via the contact channels listed in section 1 above and/or in our imprint.

  1. SUPPLEMENTARY INFORMATION ON YOUR RIGHT OF OBJECTION

We would also like to point out that if your personal data is processed on the basis of legitimate interest within the framework of the balance of interests pursuant to Art. 6 para.1 sentence 1 f) DSGVO and/or your personal data is processed for direct marketing purposes, you have the right to object to the processing of your personal data at any time.

  1. PROCESSING OF PERSONAL DATA WHEN USING SERVICES OFFERED

We collect and process personal data from you in the course of using the services offered on our website in the following cases: Online applications.

A. ONLINE APPLICATIONS

Through the online link provided under the Careers section, you can fill out online the application form provided on the site.

If you use this function, your personal data will be processed exclusively for the purpose of carrying out the application process. We process the information that we receive from you as part of the application process, e.g. your letter of application, resume, references, information on your education and work experience, as well as correspondence and other correspondence with you as part of the application process. Your information will be treated as strictly confidential and will be encrypted during electronic transmission. The legal basis for the aforementioned processing as part of the application process is Section 26 of the German Federal Data Protection Act (processing as part of the decision on the establishment of an employment relationship).

As a rule, we do not require any special categories of personal data within the meaning of Art. 9 DS-GVO, such as health data, for the application process. If such information is exceptionally relevant for the application process (e.g. in the case of a severe disability so that we can fulfill our legal obligations under labor and social law), we process it together with the other data you provide. The legal basis for data processing in this case is Art. 9 (2) lit. b DS-GVO in conjunction with. Section 26 (3) BDSG.

If you are not considered in the application process, your data and application documents will be deleted within 90 days of the conclusion of the application process, unless you have given us your express consent in the application process to continue to store your data and application documents, e.g. for consideration of you for a future position. If your application is successful, the documents and information provided will become part of your personnel file and will be stored and processed for the purpose of implementing and terminating the employment relationship.

B. OBLIGATION TO PROVIDE PERSONAL DATA

If you wish to use the services offered, you must provide the personal data required for the respective service. If you do not provide us with this data, it is not possible for us to provide you with the requested service.

C. NON-EXISTENCE OF AUTOMATED DECISION MAKING

We would like to point out that in the course of using our website and the services offered on it, you will not be subject to any decision based solely on automated processing – including profiling – which produces legal effects vis-à-vis you or similarly significantly affects you.

  1. DISCLOSURE OF DATA TO THIRD PARTIES/RECIPIENTS, USE OF SERVICE PROVIDERS

Your personal data will only be disclosed or transferred to third parties by us if this is necessary for the performance of the contract with you, if there is a legitimate interest on our part, if you have given your consent and/or if we are obliged to do so by law or by official or court order. Your personal data will be transmitted by us to third parties in the cases and for the purposes described below.

The newsletter is sent using “MailChimp”, a newsletter sending platform of the US provider Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

The email addresses of our newsletter recipients, as well as their other data described in the context of these notes, are stored on the servers of MailChimp in the USA. MailChimp uses this information to send and evaluate the newsletter on our behalf. Furthermore, according to its own information, MailChimp may use this data to optimize or improve its own services, e.g. to technically optimize the dispatch and display of the newsletters or for economic purposes to determine from which countries the recipients come. However, MailChimp does not use the data of our newsletter recipients to write to them itself or to pass them on to third parties.

You can find the privacy policy of MailChimp here: https://mailchimp.com/legal/privacy

The newsletters contain a so-called “web beacon”, i.e. a pixel-sized file that is retrieved from the MailChimp server when the newsletter is opened. As part of this retrieval, technical information, such as information about the browser and your system, as well as your IP address and time of retrieval are collected. This information is used for the technical improvement of the services based on the technical data or the target groups and their reading behavior based on their retrieval locations (which can be determined with the help of the IP address) or the access times.

The statistical surveys also include determining whether the newsletters are opened, when they are opened and which links are clicked. For technical reasons, this information can be assigned to individual newsletter recipients. However, it is neither our endeavor nor that of MailChimp to observe individual users. The evaluations serve us much more to recognize the reading habits of our users and to adapt our content to them or to send different content according to the interests of our users.

With the purpose of disseminating music and dance in audiovisual media, we cooperate with the IMZ International Music+Media Centre (Stiftgasse 29, A-1070 Vienna).  In this context, the social media channels Facebook, Twitter, Google/Youtube, Instagram, Pinterest and LinkedIn are also used. For more information, please see the IMZ privacy policy (https://www.imz.at/fileadmin/IMZ/documents/Data_Protection_Information_20180822.pdf).

In addition, we use service providers who provide services for us in connection with web hosting and also use cloud- or web-based software solutions from third parties that enable us to manage and host personal data in the cloud with external service providers in order to relieve the load on our own servers and to work effectively with new software solutions. In this context, we have concluded order processing agreements with the respective service providers, which ensure that the respective service providers do not process the data for their own purposes, but only within the scope of our instructions and on our behalf. The legal basis for the use of the service providers is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f) DSGVO (processing is necessary to protect the legitimate interests of the controller) in conjunction with Art. 28 DSGVO (order processing).

Some of the service providers we use, who process personal data for us on our behalf and within the scope of our instructions as so-called processors pursuant to Article 28 of the GDPR, are located outside the EU/EEA. Before transferring data to processors outside the EU/EEA, we ensure that the processor has an adequate level of data protection. This results, for example, for processors in countries such as Canada and Israel from an adequacy decision of the EU Commission (so-called safe third countries), for processors in the USA from self-certification in accordance with the EU-US Privacy Shield and for other processors by concluding the EU standard contractual clauses before the start of processing by the respective processor.

  1. STORAGE PERIOD AND DELETION OF DATA

Even without a specific request, we will of course comply with our obligations to delete personal data (e.g. in accordance with Art. 17 DSGVO) and therefore only store data for as long as is necessary to provide the requested service or for the respective purpose.

For example, we store the data related to the sending of our newsletter only as long as you are subscribed to the newsletter and the data is deleted by us as soon as the storage is no longer necessary, e.g. after you have unsubscribed from the newsletter or revoked your consent.

We will store your personal data in connection with the registration and use of the non-public area for as long as you remain registered for the non-public area and your personal data will be deleted again when you delete your account and/or the user agreement with you ends or is terminated.

Please note, however, that the deletion will be replaced by a blocking or restriction of processing insofar as deletion conflicts with legal retention obligations that we must fulfill. For example, according to legal regulations, we must retain contract-related communications with you for a period of up to ten years.

  1. LOG FILES/INFORMATION TRANSMITTED BY YOUR BROWSER

In the case of merely informational use of our website, i.e. if you do not use one of our services offered on the website (see section 4 above), we only collect the data that your browser transmits to our server. For the use of cookies on our website, please see the separate information below in section 8.

Every time you use the Internet, your Internet browser automatically transmits certain information that is stored by us in so-called log files. This is the following data, which is necessary to display our website to you and to ensure stability and security: IP address (Internet Protocol address), date and time of the request, content of the request (specific page), access status/HTTP status code, amount of data transferred in each case, website from which the request comes, browser, operating system and its interface, language and version of the browser software. It is not possible for us to draw conclusions about individual persons on the basis of this data.

We store this data for a short time for reasons of technical security, e.g. to defend against attacks on our web servers. After seven days at the latest, the data is anonymized by shortening the IP address at domain level, so that it is no longer possible to establish a link to the individual website user. The legal basis for the aforementioned processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f) DSGVO (processing is necessary to protect the legitimate interests of the controller).

  1. USE OF COOKIES AND SIMILAR TECHNOLOGIES
    A. WHAT ARE COOKIES?

When you use our website, cookies are stored on your computer or end device (e.g. smartphone, tablet). Cookies are small text files that store information about the use of our website (e.g. web pages visited, number of visits, visiting times, time spent on individual pages, browser used, operating system used, etc.) on your computer or terminal device, if you allow this via the settings of your browser. Cookies cannot execute programs or transfer viruses to your computer.

In addition to cookies, so-called pixels (also called tracking pixels or web beacons) and other similar technologies such as plug-ins are used on our website. Pixels are small, invisible graphics that are embedded on the website and can also be used to evaluate information on the use of our website by website visitors.

B. FOR WHAT PURPOSES DO WE AND THIRD PARTIES USE COOKIES WHEN VISITING OUR WEBSITE?

  • Cookies and similar technologies are used for the following purposes:
  • For the user-friendly design of the navigation and use of our website, in particular by storing user preferences (such as search or language settings) and user input (such as during registration). These cookies are mandatory in order to provide you with our offer.
  • For the identification and authentication of our users (e.g. in the context of offers on our website that require registration). These cookies are also absolutely necessary for the provision of our offer.
  • To display and play out video content integrated on our website.
  • For statistical evaluation and analysis of the usage behavior (e.g. visited (sub)pages, dwell time, etc.) of our users (so-called web analytics cookies). With the knowledge gained, we can continuously optimize and improve our website.
  • To measure and evaluate the effectiveness and success of advertising/ads (so-called advertising cookies).
  • To display advertising tailored to your interests inside and outside our website by analyzing and recording your usage behavior in usage profiles, e.g. advertising banners clicked and how often an advertisement was played to you (so-called usage-based or interest-based advertising).
  • For the proper accounting of commissions/remuneration towards online shops/platforms if you purchase an item advertised on our website via iTunes, GooglePlay or Amazon (so-called affiliate links/partner programs).
  • To enable user interaction with social networks/platforms (so-called social plug-ins).

The cookies, pixels and similar technologies we use do not store any personal data about you, but rather, depending on the cookie or pixel used, purely pseudonymous or anonymous usage data that cannot be assigned to your person.

The legal basis for the use of cookies and similar technologies on our website for the aforementioned purposes is Art. 6 (1) p. 1 lit. f) DSGVO (processing is necessary to protect the legitimate interests of the controller).

C. WHICH COOKIES ARE SET WHEN VISITING OUR WEBSITE?

AA. TYPES OF COOKIES

  • Session cookies: Session cookies are only stored on your computer or terminal device during your visit to our website and are automatically deleted after you leave our website. Session cookies are used, among other things, for the purpose of recognizing the user during the visit. Session cookies also serve to maintain security when visiting our website.
  • Permanent cookies: Permanent cookies remain stored on your computer or terminal device until their preset “lifetime” expires or until you delete them from your browser on your own. Permanent cookies are primarily used for the purposes of web analytics, to display interest-based advertising and to analyze and evaluate the effectiveness of advertising. The permanent first-party cookies we use (see below) have a lifespan of one or more days up to months or years, whereby the cookies we set generally have a maximum lifespan of approximately two years and are then automatically deleted from your computer or terminal device.
  • First-party cookies and third-party cookies: Whether a cookie is a first- or third-party cookie depends on the domain from which a cookie is set on your computer or terminal device. First-party cookies are cookies that are set by the website that you see in the address bar of your web browser. Third-party cookies, on the other hand, are cookies that are set by a domain other than the one that the visitor is currently visiting.

BB. COOKIES, PIXELS AND SIMILAR TECHNOLOGIES USED

Below you will find information on the individual first- and third-party cookies and tools used by us and by third parties on our website for these purposes. Under each tool used, you will also find information on how you can object to the use of cookies and similar technologies for web analysis and advertising purposes (so-called “opt-out”). General information on deleting cookies can also be found below in section 8 d.

– ADFORM:

To analyze the effectiveness/efficiency of so-called “clickouts”, e.g. how many people have clicked on a trailer link or a “buy movie ticket” link on our website, we use the technology AdForm from the provider Adform ApS, Wildersgarde 10B, 1, 1408 Copenhagen, Denmark. Cookies are set on your terminal device for this purpose. Your IP address is shortened before processing.

You can prevent an Adform cookie from being stored on your device by clicking on the “Opt-Out” button provided at https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/. In this case, the cookie will be deleted and an anonymous cookie will be set. Please note that cookies are different on each browser and device, so the “Opt-Out” refers only to the browser and device you use to opt-out.

– AFFILIATE PARTNER PROGRAMS AMAZON, ITUNES AND GOOGLE PLAY:

We participate in affiliate programs of the online shops/platforms Amazon, iTunes (Apple) and Google Play. If you click on the respective embedded link to the Amazon Shop, the iTunes Store or the Google Play Store on our website, e.g. when viewing a DVD/BluRay or digital publication (so-called affiliate links) and purchase the respective physical/digital product, we receive a commission from the respective provider Amazon, iTunes or Google Play.

In order to be able to allocate from which page exactly you have clicked on the relevant affiliate link (to track the origin of the order) and for proper accounting of the affiliate remuneration, Amazon, iTunes and Google use cookies. We do not receive any personal data from you from Amazon, iTunes or Google, but only information about the orders placed/amount of commissions, without names/addresses etc. of the orderers.

– FACEBOOK WEBSITE CUSTOM AUDIENCE:

Our website uses the retargeting technology “Website Custom Audience” of the social network Facebook, which enables us to show our website visitors who are already interested in our website and content and are Facebook members relevant advertising/content on Facebook via the Facebook ad network. For this purpose, so-called Facebook retargeting pixels are integrated on our websites. We do not receive any personal data from Facebook, but only statistical evaluations of the advertisements/content played on Facebook.

You can object to the collection of data by Facebook Website Custom Audience for the future via https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.

– GOOGLE ADSENSE:

To display and evaluate advertising based on your interests within the Google display network, we also use the Google Adsense service of the provider Google (Google Inc.). We do not receive any information/data about your person from Google, but only aggregated statistics on the advertising played via Google Adsense.

You can deactivate Google’s interest-based ads in your browser by clicking on the “deactivate” link in the “deactivation settings” subsection at http://www.google.de/settings/ads or -if you use the Google Chrome, Firefox or Internet Explorer browser- by deactivating the DoubleClick cookie by installing the extension for your browser offered on http://www.google.de/settings/ads.

– GOOGLE ANALYTICS:

We use Google Analytics to analyze the use of our website. Cookies are set for this purpose. On our behalf, Google evaluates your use of the website in order to compile reports on website activities and to provide further services to the website operator related to website and internet use. We would like to point out that on our website Google Analytics has been extended by the code “gat._anonymizeIp();” to ensure anonymized collection of IP addresses (so-called IP masking).

You can object to the processing of your data at any time by downloading and installing the browser plugin available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

– GOOGLE ANALYTICS REMARKETING:

Our websites use retargeting technologies from Google. The provider is Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

This makes it possible to target visitors to our websites with personalized, interest-based advertising. The advertising is displayed on the basis of a cookie-based analysis of previous usage and surfing behavior. To the best of our knowledge, no personal data is stored in the process. A cookie is stored for this purpose in order to collect anonymized data about the interests of users and thus to customize advertising to this information. These cookies are small text files that are stored on your computer or mobile device.

You can permanently object to the use of cookies for retargeting by deactivating interest-based advertising by Google here: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

For more information and the privacy policy, please see Google’s privacy policy at http://www.google.com/policies/technologies/ads/ and https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

– GOOGLE DOUBLECLICK (INCL. SAFEFRAME AND PUBLISHER TAGS)

Via the service/platform DoubleClick of the provider Google Inc. (Google), advertising based on your interests is delivered, processed, controlled and optimized by advertisers on publisher websites. Cookies are set for this purpose. As part of the use of DoubleClick, we also use the functionalities Google Publisher Tags, whereby the targeting can be optimally adapted to the content of the website, and Google SafeFrame to optimize the delivery of advertising.

You can deactivate Google’s interest-based ads in your browser by clicking on the “deactivate” link in the “deactivation settings” subsection at http://www.google.de/settings/ads or -if you use the Google Chrome, Firefox or Internet Explorer browser- by deactivating the DoubleClick cookie by installing the extension for your browser offered on http://www.google.de/settings/ads.

– SOCIAL PLUG-INS

In order to give our website visitors the opportunity to interact with social networks/platforms (e.g. through share, like buttons, etc.) and to make our offer more interesting and user-friendly for you (by displaying our news feed on our website, we use so-called social plug-ins of the following social networks/platforms:

We would like to point out that calling up our website leads to a connection being established with the above-mentioned social networks/platforms and that these receive, among other things, the information that the user has called up the corresponding sub-page of our website. If you interact with one of the integrated plug-ins, e.g. click on it and are logged into the respective social network/platform, your data may be directly assigned to your user account existing with the respective social network/platform.

We have no influence on the data and data processing operations collected by the social networks/platforms, nor are we aware of the full extent of the data collection, the purposes of the processing or the storage periods of the social networks/platforms. We also have no information on the deletion of the collected data.

We recommend that you inform yourself about the types of data covered by this, as well as the purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by the social networks/platforms, as well as your rights in this regard and setting options for protecting your privacy, by reading the privacy notices linked above.

You can prevent the loading of the plug-ins and thus the collection of data by installing add-ons (so-called browser extensions) / script blockers in your browser.

– YOUTUBE (INTEGRATION OF YOUTUBE VIDEOS)

On our website we have embedded YouTube videos that are stored on http://www.YouTube.com and can be played directly from our website. These are embedded in “extended data protection mode”, i.e. no cookies are set by YouTube if you do not play the videos. Only when you play the videos will the data mentioned in the following paragraph be transferred. We embed YouTube videos on our website to make the use of our website as user-friendly as possible by allowing you to watch videos without having to leave our website. Even if videos have been embedded in a website in “extended data protection mode”, however, we would like to point out that calling up the website leads to a connection being established with YouTube and YouTube receives the information that the user has called up the corresponding sub-page of our website. We would also like to point out that when you play the video, YouTube stores your data as usage profiles and uses them for the purposes of advertising, market research and/or the design of YouTube’s website to meet your needs. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact YouTube to exercise this right.

For more information on the purpose and scope of data collection and processing by YouTube, please refer to Google’s privacy policy. There you will also find further information about your rights and settings options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

– FACEBOOK

Plug-ins of the social network Facebook, provider Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, are integrated on our websites.

You can recognize the Facebook plug-ins by the Facebook logo or the “Like button” (“Like”) on our page. You can find an overview of the Facebook plug-ins here: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

When you visit our websites, a direct connection between your browser and the Facebook server is established via the plug-in. Facebook thereby receives the information that you have visited our site with your IP address. If you click the Facebook “Like” button while logged into your Facebook account, you can link the content of our pages on your Facebook profile. This allows Facebook to associate the visit to our pages with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Facebook. For more information, please refer to Facebook’s privacy policy at http://de-de.facebook.com/policy.php.

If you do not want Facebook to be able to associate your visit to our pages with your Facebook user account, please log out of your Facebook user account.

– TWITTER

Functions of the Twitter service are integrated on our websites. By using Twitter and the “Re-Tweet” function, the websites you visit are linked to your Twitter account and made known to other users. In the process, data is also transferred to Twitter. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Twitter. For more information, please refer to the privacy policy of Twitter at https://twitter.com/de/privacy.

– INSTAGRAM

Functions of the Instagram service are integrated on our websites. These functions are offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

If you are logged into your Instagram account, you can link the content of our pages to your Instagram profile by clicking on the Instagram button. This allows Instagram to associate the visit to our pages with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Instagram.

For more information, please see Instagram’s privacy policy at https://help.instagram.com/155833707900388

– SNAPCHAT

Functions of the Snapchat service are integrated on our websites. These functions are offered by Snapchat Inc., 63 Market Street, Venice, California 90291, USA.

If you are logged into your Snapchat account, you can link the content of our pages to your Snapchat profile by clicking on the Snapchat button. This allows Snapchat to associate the visit to our pages with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Snapchat.

For more information, please see Snapchat’s privacy policy at https://www.snapchat.com/l/de-de/privacy

– PINTEREST

Functions of the Pinterest service are integrated on our websites. These functions are offered by Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

If you are logged into your Pinterest account, you can link the content of our pages to your Pinterest profile by clicking on the Pinterest button. This allows Pinterest to assign the visit to our pages to your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Pinterest.

For more information, please see Pinterest’s privacy policy at https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

– TUMBLR

Our websites use buttons of the Tumblr service. The provider is Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

These buttons allow you to share a post or page on Tumblr or follow the provider on Tumblr. When you visit one of our websites with a Tumblr button, the browser establishes a direct connection with Tumblr’s servers. We have no influence on the scope of the data that Tumblr collects and transmits with the help of this plug-in. According to the current status, the IP address of the user and the URL of the respective website are transmitted.

For more information, see Tumblr’s privacy policy at https://www.tumblr.com/privacy/de

D. DELETING COOKIES / BROWSER SETTINGS

If you do not want websites to place cookies on your computer or mobile device, you can set your web browser to notify you before a cookie is placed.

You can also set your web browser to reject all cookies or only third-party cookies. You can also delete cookies that have already been set at any time via your web browser settings.

In addition, you may disable or enable your preferences related to usage/interest-based advertising for many third-party vendors that manage usage data on behalf of website operators for the purpose of displaying and analyzing interest-based advertising under the following platform: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

  1. SUPPLEMENTARY INFORMATION ON DATA PROCESSING IN THE CONTEXT OF OUR PRESENCE ON SOCIAL MEDIA PLATFORMS

We maintain so-called fan pages or accounts (film-specific and company pages) on the social networks Facebook (facebook.com) and Instagram (instagram.com) in order to also provide you with information within social networks and to offer you further ways of contacting us and finding out about us. Furthermore, we organize competitions on the fan pages or accounts.

In the following, we inform you about which data we or the respective social network process from you in connection with the call and use of our fan pages/accounts.

A) DATA WE PROCESS FROM YOU

AA) PARTICIPATION IN COMPETITIONS/CAMPAIGNS

If you have a user account with the respective social network and would like to participate, for example, on Facebook or Instagram in a contest organized by us or a similar action and/or contact us via the offered messenger functionalities, we collect the data from you that are necessary for the participation and implementation of the contest, including the notification of the prize and its dispatch. This is usually the user name of the participant, from the winners additionally after sending the prize notification the query of the full name and address and if necessary the email address. The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 b) DSGVO (processing is necessary for the fulfillment of a contract-like relationship with the data subject).

In order to participate in a sweepstakes, it is necessary to provide the above data. If you do not provide us with this data, you will not be able to participate in the sweepstakes and, if you win, we will not be able to send you the prize.

Your data will be stored and processed exclusively in connection with the implementation of the competition and the determination of the prize. All data of the participants -with the exception of the data of the winner(s)- will be stored for a period of three months after the end of the competition in order to be able to clarify any queries of the participants) and then deleted. The data of the winner(s) (first and last name, address, etc.) will be stored for a period of two years to clarify any questions regarding the prize or the prize processing and then deleted. Participants’ address data will only be used to send the prize and will be deleted after the prizes have been sent. If you participate in a sweepstakes organized on one of our social media presences, which we organize in cooperation with a sweepstakes partner who, for example, provides the prizes for the sweepstakes in question and have been drawn as a winner, the respective sweepstakes partner will receive your first and last name and address for the purpose of sending the respective prize by the sweepstakes partner to the respective winner. The legal basis for the transmission is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b) DSGVO (processing is necessary for the fulfillment of a contractual relationship). In the context of participation in our sweepstakes, you are not subject to automated decision-making including profiling.

BB. CONTACT VIA MESSENGER/ DIRECT MESSAGE

If you wish to contact us via Messenger or via Direct Message via the respective social network, we generally process your user name via which you contact us and, if applicable, store further data provided by you, insofar as this is necessary to process/respond to your request. The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 f) DSGVO (processing is necessary to protect the legitimate interests of the controller).

B. (STATISTICAL) USAGE DATA WE RECEIVE FROM THE SOCIAL NETWORKS

In the case of Facebook and Instagram, we receive automated statistics from Facebook and Instagram regarding our fan pages/accounts via the Facebook Insights and Instagram Insights functionalities. The statistics include, among other things, the total number of page views, likes, information on page activities and post interactions, reach, video views and information on the proportion of men/women among our fans/followers.

The statistics only contain aggregated data that cannot be related to individual persons. You are not identifiable to us through this.

C. WHAT DATA THE SOCIAL NETWORKS PROCESS FROM YOU

In order to view the content of our fan pages or accounts, you do not have to be a member of the respective social network and, in this respect, no user account for the respective social network is required.

Please note, however, that the social networks also collect and store data from website visitors without a user account when the respective social network is called up (e.g. technical data in order to be able to display the website to you) and use cookies and similar technologies, over which we have no control. For details, please refer to the privacy policy of the respective social network (see the corresponding links at the bottom of this section).

Insofar as you wish to interact with the content on our fan pages/accounts, e.g. comment on, share or like our postings/contributions and/or participate in competitions or similar campaigns organized by us on the fan pages/accounts and/or contact us via messenger functions, prior registration with the respective social network and the provision of personal data is required. We have no influence on the data processing by the social networks within the scope of their use by you. To our knowledge, your data is stored and processed in particular in connection with the provision of the services of the respective social network, as well as for the analysis of user behavior (using cookies, pixels/web beacons and similar technologies), on the basis of which advertising based on your interests is played both within and outside the respective social network. It cannot be ruled out that your data will be stored by the social networks outside the EU/EEA and passed on to third parties. Information on, among other things, the exact scope and purposes of the processing of your personal data, the storage period/deletion as well as guidelines on the use of cookies and similar technologies in the context of registration and use of the social networks can be found in the privacy policy/cookie policy of the social networks. There you will also find information on your rights and objection options:

OBJECTION ADVERTISING EMAILS:

The use of contact data published within the framework of the imprint obligation to send advertising and information materials not expressly requested is hereby prohibited. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, such as spam e-mails.

PRIVACY POLICY SCREENING ROOM

Last updated: 12.09.2021

This statement explains what personal data we collect and/or process (which may include collecting, organizing, structuring, storing, using or disclosing) in order to provide services related to the use of our Screening Room, which is offered directly by LEONINE Holding GmbH (“LEONINE”).

What personal data do we receive?

Personal data is any information from or about an identified or identifiable individual, including information that LEONINE can link to an individual. When you use or interact with LEONINE products, we may collect or process the following categories of personal data on behalf of our customers:

  • Profile and Participant Information: Information associated with the profile of a user using the LEONINE Screening Room or provided by a user, such as name, address, email address, phone number, job information, specified location, user ID, or other information provided by the user, as well as consent to receive a newsletter.
  • Contacts and calendar integrations: Contact information added by users to create contact lists.
  • Settings: Information associated with account or user profile preferences and settings, such as audio and video settings, file recording location, screen sharing settings, and other settings and configuration information.
  • Registration Information: Information that individuals provide when registering for a screening, such as name and contact information, answers to registration questions, and other registration information requested by the host.
  • Device Information: Information about the computers, phones, and other devices that people use when interacting with the Screening Room, such as speaker, microphone, camera, operating system version, hard drive ID, PC name, MAC address, IP address (which can be used to generally infer location at the city or country level), browser type, device attributes (such as operating system version and battery level), Wi-Fi information, and other device information (such as Bluetooth signals).
  • Screening Content and Context: content generated during screenings hosted on LEONINE, such as audio, video, in-event messages, chat message content, transcripts, written feedback, survey responses and Q&A, files, and associated context, such as invitation details, screening name.
  • Product and website usage: information about how people and their devices interact with LEONINE, such as: when and via which ISP or website (referrer) participants join and leave a screening; what content was used, how often and for how long; the respective list of favorites; whether participants sent messages and who they exchanged messages with; performance data; and with which website (referrer) attendees join and leave a screening; what content was used, how often, and for how long; their respective favorites list; whether attendees sent messages and with whom they exchanged messages; performance data; mouse movements, clicks, keystrokes, or actions (such as mute/unmute or video on/off); and other user input that helps LEONINE understand feature usage, improve product design, and suggest features; what third-party apps users add to a meeting or other product and what information the app is allowed to access and perform actions on; features used (such as screen sharing, emojis or filters) and other usage information and metrics. This also includes information about when and how people visit and interact with LEONINE’s websites, including the pages they viewed, their interaction with website features.
  • Communications with LEONINE: Information about your communications with LEONINE, including in connection with support issues and other inquiries.

How do we use personal data?

LEONINE uses personal information for the following activities:

  • Provision of the Screening Room: To provide the Screening Room to users, including to customize features and recommendations. This may also include the use of personal data for support, which may include access to audio and video, files and messages at the user’s direction. We also use Personal Data to manage our relationship with the User, including to comply with contractual obligations and related administrative activities.
  • Marketing and Promotions: To market, advertise and promote LEONINE products, including marketing products based on your use of the products or information we receive from external partners. When you visit our websites, we may record information about how and when you visit and interact with them. We may use this information to send you advertisements related to LEONINE products, or to engage outside marketing partners to log your interactions on our website or provide advertisements to you.
  • Authentication, Integrity and Security: To authenticate activities, detect malicious, harmful, unauthorized or illegal behavior or unsafe experiences, remediate security threats, protect public safety and secure LEONINE products.
  • Communicating with You: We use personal information (including contact information) to communicate with you about our products, including about product updates, your account, and changes to our policies and terms. We also use your information to respond to you when you contact us.
  • Legal Reasons: To comply with applicable laws or to respond to a valid legal order, including by law enforcement or other authorities; to investigate or assist in investigating the facts of legal proceedings, disputes or other contested legal proceedings; and to investigate potential violations of our Terms of Use or policies and enforce our rights.

How do we share personal information?

LEONINE will only disclose personal information to third parties with your consent or in any of the following circumstances (subject to your prior consent where required by applicable law):

  • Provider: LEONINE works with third party hosters and service providers (Amazon and Express Play) to provide, support and improve its technical infrastructure. These providers may access personal data subject to contractual and technical requirements to protect personal data. They may only use this personal data for the provision of services to LEONINE or as required by law.
  • For legal reasons: LEONINE may disclose personal information when necessary to: (1) comply with applicable laws or cooperate with, respond to, or investigate valid legal process and process, including by law enforcement or other authorities; (2) enforce or investigate its rights regarding potential violations of its Terms of Use or policies; (3) detect, prevent, or investigate potential fraud, abuse, or security concerns, including threats to public safety; (4) fulfill our corporate and social responsibility obligations; (5) protect our rights and the property of our customers; and (6) resolve disputes and enforce contracts.
  • Affiliated Companies: LEONINE shares personal information with affiliated companies to provide integrated and consistent experiences across all LEONINE products and to detect, investigate and prevent fraud, abuse and public safety threats.
  • Change of Control: We may disclose Personal Information to actual or potential acquirers, their representatives and other relevant participants in or during negotiations for a sale, merger, acquisition, reorganization or change of control involving all or a portion of LEONINE’s business or assets, including in connection with bankruptcy or similar proceedings.

Data protection rights and choices

If you are located in the European Economic Area (EEA), Switzerland or the United Kingdom, or are a California resident, please see the relevant sections below. Otherwise, we will at your request and in accordance with the law:

  • Inform you about what personal data we have about you that is under our control;
  • amend or correct the personal data or any privacy settings previously selected by you or direct you to the appropriate tools; and/or
  • delete this personal data or direct you to the appropriate tools.

To exercise your rights with respect to personal information controlled by LEONINE, or if you have other questions about our use of your personal information, please send a request to datenschutz@leoninestudios.com. Please identify yourself and provide your user information and other information so that we can authenticate and respond to your request. To the extent permitted by law, we may decline to process unreasonably frequent or systematic requests or requests that require disproportionate technical effort or jeopardize the privacy of others. As an account holder or user of a licensed account, you can also influence your personal data by logging into your account and changing your personal data yourself.

How to reach us

To exercise your rights or if you have any questions or comments about data protection in relation to this privacy policy, please send an email to datenschutz@leoninestudios.com.

You can also contact us in writing at the following address:

The responsible party pursuant to Art. 4 (7) of the European Data Protection Regulation (DSGVO) is LEONINE Holding GmbH, Taunusstr. 21, 80807 Munich, Germany. You can reach us at any time via the contact channels listed in the imprint, e.g. by post or by e-mail to info@leoninestudios.com.

You can reach our data protection officer at any time with concerns about data protection, e.g. by e-mail to datenschutz@leoninestudios.com or at our postal address with the addition of “Attn: Data Protection Officer”.

Storage

We will retain personal information for as long as is necessary for the purposes described in this Privacy Policy unless a longer retention period is required by applicable law.

The criteria used to determine our retention periods include the following:

  • The period of time during which we maintain an ongoing business relationship with you and make the Screening Room available to you;
  • Whether users modify information or users delete information about their accounts;
  • A legal obligation to retain the information (for example, certain laws require us to retain records of your transactions for a certain period of time before we can delete them); or
  • Whether retention is advisable with respect to our legal position (e.g., with respect to enforcement of our contracts, resolution of disputes and applicable statutes of limitations, legal proceedings or government investigations).

Information related to data protection in Europe

Rights of data subjects

If you are in the EEA, Switzerland or the UK, your rights in relation to your personal data processed by us as a data controller include in particular:

  • Right of access and/or portability: You have the right to access any personal data we hold about you and, in certain circumstances, to have that data made available to you so that you can provide it to another provider or “port” it;
  • Right to erasure: In certain circumstances, you have the right to have personal data that we hold about you erased (for example, if it is no longer needed for the purposes for which it was originally collected);
  • Right to object to processing: In certain circumstances, you have the right to request that we stop processing your personal data and/or sending you marketing communications;
  • Right to rectification: You have the right to request that we rectify inaccurate or incomplete personal data;
  • Right to restrict processing: You have the right to request that we restrict the processing of your personal data in certain circumstances (for example, if you believe that the personal data we hold about you is not accurate or is not being held lawfully).

To exercise your rights in relation to the personal data controlled by LEONINE or if you have any other questions about our use of your personal data, please send a request to the address indicated in the “How to contact us” section of this Privacy Policy. Please note that we may ask you for additional information to confirm your identity and to ensure that you are authorized to access the relevant personal data.
You also have the right to lodge a complaint with a data protection authority. For more information, please contact your local data protection authority.

Legal basis for the processing of personal data

We will only use your information lawfully, fairly and in a way that is fair to you. When LEONINE as a data controller processes personal data of individuals in regions such as the EEA, Switzerland and the United Kingdom, we rely on the following legal bases applicable in your jurisdiction, depending on the nature of the personal data and the factual context:

  • Where necessary for our contract: If we enter into a contract directly with you, we will process your personal data on the basis of our contract in order to create and enter into the contract and to perform and administer our contract (i.e. providing LEONINE products, features and services to users and those they invite to screenings, and administering our relationship and contract, including compliance with contractual obligations and related administrative matters). If we do not process your personal data for these purposes, we may not be able to provide you with all of our products, features and services;
  • In accordance with certain revocable consents: We rely on your previously given consent to use cookies to analyze the use of our website (log-in information, specific World Sales or DACH portal usage, favorites list). You have the right to revoke your consent at any time by visiting our cookie management tool;
  • Where necessary to comply with our legal obligations: We process your personal data to comply with the legal obligations to which we are subject, to comply with EEA laws, regulations, codes of practice, guidelines or rules applicable to us, and to respond to requests from and otherwise communicate with relevant offices, governmental and judicial bodies or other EEA regulators. This includes detecting, investigating, preventing and stopping fraudulent, harmful, unauthorized or illegal activities (“Fraud and Abuse Detection”) and complying with data protection laws;
  • To protect our fundamental interest as well as the fundamental interest of others: We process certain personal data to protect fundamental interests in order to detect and prevent illegal activities affecting fundamental interests and public safety, including child sexual abuse materials; and
  • Where this is necessary for our (or others’) legitimate interests, unless your interests or fundamental rights and freedoms requiring the protection of personal data override those interests: We process your personal data on the basis of these legitimate interests (i) to enter into and perform the contract with the User and/or the Distributor providing the products to you (this includes compliance with contractual obligations and related administration and support); (ii) to develop, test and improve our products and to troubleshoot products and features; (iii) to ensure the authentication, integrity, security and safety of accounts, activities and products, including detecting and preventing malicious behavior and violations of our terms and policies, to prevent or investigate bad or unsafe experiences and to remediate security threats; (iv) to send marketing communications, advertisements and offers in connection with the products; and (v) to comply with any laws, regulations, rules, policies or rules applicable to us outside the EEA and to respond to requests from competent public, governmental, judicial or other regulatory authorities outside the EEA and for other communications to such regulatory authorities and to comply with our corporate and social responsibility obligations to protect our rights and property and those of our customers, resolve disputes and enforce agreements.

International data transmission

LEONINE operates globally, which means that personal data may be transferred, stored (e.g., in a data center) and processed outside the country or region where it was originally collected, where LEONINE or its service providers have customers or facilities.

Regardless of where it is processed, we will protect your personal data in accordance with this Privacy Policy and will take reasonable steps, contractual or otherwise, to protect your personal data in accordance with applicable law. If personal data is transferred from users in the EEA, Switzerland or the UK to a recipient located in a country outside the EEA, Switzerland or the UK whose level of data protection is not considered adequate, we will ensure that the transfer is governed by the European Commission’s standard contractual clauses. Please contact us if you require further information in this regard.

Privacy Rights in California

California Consumer Privacy Act

Under the California Consumer Privacy Act of 2018 (CCPA), California residents may have the following rights:

  • Access the categories and specific parts of personal data collected by LEONINE, the categories of sources from which the personal data originated, the business purpose(s) for collecting the personal data, and the categories of third parties with whom LEONINE has shared personal data;
  • Deletion of personal data in certain circumstances; and
  • Refusal to “sell” personal data. We do not sell your personal information in the traditional sense. However, like many companies, we use advertising services that attempt to tailor online advertisements to your interests based on information collected about your online activities through cookies and similar technologies. This is known as “interest-based advertising”. The legal definition of “sale” under the CCPA is broad and may include interest-based advertising. You can get more information and opt out of the use of cookies on our websites for interest-based advertising purposes. You must set your preferences on each device and web browser on which you wish to opt out. This feature uses a cookie to store your preferences. So if you delete all cookies in your browser, you will need to reset your settings.

LEONINE will not discriminate against you if you exercise any of these rights. This is also in accordance with your rights under the CCPA.

We will acknowledge receipt of your request within 10 business days and provide you with a substantiated response within 45 calendar days or notify you in writing of the reason and the extension period (up to 90 days).

Under the CCPA, only you or an authorized representative may make a request regarding your personal information. Note that we must verify your identity in order to respond to your request for access or to delete personal information under the CCPA. We may do this by requesting that you log into your LEONINE account (if any), provide information related to your account (which will be cross-checked with information we have, such as profile information), provide an affidavit of identity, and/or provide additional information. You may authorize an authorized representative to submit your verified consumer application by providing written authorization and proof of identity, or by providing proof of a power of attorney.

California’s “Shine the Light” law…

California Civil Code Section 1798.83, also known as the “Shine the Light” law, allows California residents to annually request information about the disclosure of your personal information (if any) to third parties for their direct marketing purposes during the previous calendar year. We do not disclose personal information to third parties for their direct marketing purposes.

Changes to this privacy policy

We may periodically update this Privacy Policy to reflect changes in how we collect and/or process personal information and will post the updated Privacy Policy on our website with the “Last Updated” date at the top. If we make material changes to this Privacy Policy, we will notify you and give you the opportunity to review it before you decide to continue using our products.