Our Talents
Hinter den Produktionsmarken von LEONINE Studios, zu denen gebrueder beetz Filmproduktion, hyperbole, i&u TV, Madame Zheng Production, Odeon Fiction, SEO Entertainment, W&B Television und Wiedemann & Berg Film gehören, stehen preisgekrönte Produzent*innen und hervorragende kreative Talente.

Bastian Asdonk
Bastian Asdonk ist Geschäftsführer der Hyperbole Medien GmbH, die er 2015 gründete. Während des Studiums der Philosophie und Kommunikationswissenschaft arbeitete er als Fernseh- und Radio-Autor für den WDR in Köln. Bei der Wiener Produktionsfirma DoRo entwickelte er die ersten deutschsprachigen Online-Videoformate für Kunden wie Yahoo und RTL.
Danach konzipierte bei der Deutschen Telekom digitalen Geschäftsmodelle und Medienprodukte. Zu denen gehörte u.a. die Videoplattform 3min, die er für drei Jahre inhaltlich verantwortet hat. Für die Produktionen von Hyperbole erhielt er den Lead Award, den Grimme Online-Award, den Grimmepreis und die Golden Kamera.

Christian Beetz
Als Geschäftsführer der gebrueder beetz filmproduktion hat Christian Beetz mehr als 250 hochwertige, preisgekrönte Dokumentarfilme und Serien für den internationalen Markt realisiert. Zu seinen wichtigsten Produktionen zählen: OPEN HEART, der 2013 für den Academy Award nominiert wurde, der für den International Emmy nominierte WAGNERWAHN, THE LAND OF THE ENLIGHTENED, der beim Sundance Film Festival 2016 den Special Jury Award für die beste Kameraarbeit gewann, THE CLEANERS, der für einen Emmy nominiert wurde und
auch im Wettbewerb von Sundance Premiere hatte, der erste deutsche Non-Fiction Netflix Original Serie ROHWEDDER, die Serie VIRAL DREAMS, die High-End Dokumentarserie REEPERBAHN SPEZIALEINHEIT FD65, Armeniens offizielle Einreichung für die Academy Awards 2023 AURORA'S SUNRISE, und zuletzt die Serie JUAN CARLOS - LIEBE, GELD, VERRAT für Sky Studios.

Reinhardt Beetz
Als Geschäftsführer der gebrueder beetz Filmproduktion hat Reinhardt Beetz über 30 Jahre Erfahrung auf dem internationalen Markt gesammelt. Er arbeitete als Redakteur, Produzent und Regisseur für deutsche und internationale Sender und als Associate Producer in den USA, wo er an der Produktion zahlreicher Dokumentarfilme für NatGeo, Discovery Channel und TLC beteiligt war. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Reenactments und investigativen Reportagen.
Eine Auswahl seiner wichtigsten Produktionen umfasst: VOM PIONIER ZUM MILLIONÄR (2010), 100 JAHRE HOLLYWOOD – DIE CARL LAEMMLE STORY (2011), HAFENWELTEN (2012), THE POWER OF WOMEN (2015), INSIDE MOSSAD (2017), LENINGRAD SYMPHONY. EINE STADT KÄMPFT UM IHR ÜBERLEBEN (2017), DIE HÄLFTE DER WELT GEHÖRT UNS. ALS FRAUEN DAS WAHLRECHT ERKÄMPFTEN (2018), GEHEIMES ISRAEL – DER MOSSAD (2019), LIBANON – GEFANGEN IM CHAOS (2020), und LET'S TALK ABOUT SEX - A CENTURY OF SEX EDUCATION (2022).

Benjamin Benedict
Benjamin Benedict ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Produzenten der deutschen Fernsehbranche. Er war bei UFA Fiction als Head of High End Drama, Geschäftsführer und Produzent tätig. Zu seinen Produktionen gehören unter anderem preisgekrönte TV-Events wie DER TURM, DER FALL JAKOB VON METZLER, LANDGERICHT, KRUSO, ALTES LAND, ELDORADO KADEWE, der mit dem International Emmy Award ausgezeichnete Mehrteiler UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER, die preisgekrönten Fernsehfilme BORNHOLMER STRASSE, HOMEVIDEO, AUF KURZE DISTANZ und NACKT UNTER WÖLFEN, die DONNA LEON-, ALLMEN- und CHARLOTTE LINK-Reihen, die Serien UNSERE WUNDERBAREN JAHRE und LEGAL AFFAIRS sowie die Erfolgsmarken KU'DAMM und CHARITÉ.
Seine Produktionen wurden unter anderem mit der Rose D'Or, dem Grimme Preis, dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Er ist zudem als Honorarprofessor an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und als Dozent an der DFFB, dem Erich Pommer Institut und weiteren Filmhochschulen tätig.

Quirin Berg
Quirin Berg ist Chief Production Officer und Chief Creative Officer der LEONINE Studios. Er verantwortet die Fiction Produktion und die kreative Ausrichtung des Unternehmens. Quirin Berg studierte Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. 2003 gründete er gemeinsam mit Max Wiedemann die Wiedemann & Berg Film, 2010 folgte die Gründung der W&B Television. Als deren Gesellschafter, Geschäftsführer und Produzent verantwortete er seither über 120 Produktionen für Kino und Fernsehen. Dazu zählen der Oscar®-prämierte Kinofilm DAS LEBEN DER ANDEREN, der zweifach Oscar-® nominierte WERK OHNE AUTOR sowie diverse Nummer-1-Hits wie MÄNNERHERZEN, VATERFREUDEN oder WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS.
Im Fernsehen steht er als Produzent u.a. für Serien wie 4 BLOCKS (TNT Serie), DER PASS (Sky) oder das erste deutsche Netflix Original DARK, das von der führenden US-Bewertungsplattform Rotten Tomatoes zur beliebtesten Netflix Original Serie der Welt gewählt wurde.
Quirin Berg ist Mitglied der Deutschen Filmakademie, der European Film Academy und der British Film Academy. Er wurde u.a. ausgezeichnet als Bayerischer Unternehmer des Jahres sowie mit dem Europäischen Filmpreis, dem Britischen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis, dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Grimme Preis, dem GQ Men of the Year Award, dem LA Critics Award, der Goldenen Kamera und dem Bambi.

Nina Etspüler
Nina Etspüler ist seit 2020 als Head of Entertainment Development bei den LEONINE Studios, außerdem wurde sie zum Co-Head of Entertainment bei LEONINE und in die Geschäftsführung von i&u TV und Madame Zheng Production berufen. Nina war zuletzt als Group Creative Director von Red Arrow Studios für die globale Format- und Stoffentwicklung sowie Akquisitionen und internationale Markteinführungen bei Red Arrow Studios, einem Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE tätig. Im Lauf ihrer Karriere war sie an der Entwicklung und am internationalen
Roll-Out einiger weltweiter Format-Hits wie OLD PEOPLE'S HOME FOR 4 YEAR OLDS, KISS BANG LOVE, BUYING BLIND - DAS HAUSKAUF-EXPERIMENT und LOOK ME IN THE EYE beteiligt. Bevor sie bei Florida Entertainment CIRCUS HALLIGALLI und DAS DUELL UM DIE WELT mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf produzierte, verantwortete Nina Etspüler über zehn Jahre als Executive Producer bei ProSieben und Sat.1 unter anderem Formate wie ELTON VS. SIMON, COMEDYSTREET und RENT A POCHER.

Sebastian Heinlein
Sebastian Heinlein ist seit 2021 unter dem Dach der LEONINE Studios als Head of Development und Creative Director bei der SEO Entertainment GmbH tätig. Zusätzlich zu dieser Rolle ist er als Co-Developer bei LEONINE Studios ganzheitlich für die Entwicklung und Kreation neuer Non-Fiction-, Entertainment- und Unterhaltungsformate verantwortlich. Zuletzt war er bei Constantin Entertainment als Head of Development tätig. Sebastian Heinlein wird in der Branche überaus geschätzt und schaut bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück. Als Executive Producer hat er die Produktion der erfolgreichen und mit dem Grimme-Preis
in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichneten Show CATCH! - DER GROSSE SAT.1 FANG-FREITAG mit Luke Mockridge verantwortet. Von 2011 bis 2018 betreute er als Programm Manager bei ProSieben Entertainment u.a. das hochinnovative Format DIE BESTE SHOW DER WELT und die legendäre Late-Night-Show CIRCUS HALLIGALLI mit dem Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. DIE BESTE SHOW DER WELT erhielt darüber hinaus den Deutschen Fernsehpreis, CIRCUS HALLIGALLI wurde ebenfalls mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Mischa Hofmann
Mischa Hofmann hat 1996, gleich nach seinem Produktionsstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München zusammen mit Philip Voges die H&V Entertainment GmbH gegründet, die 2007 zur Odeon Film dazu kam. Heute ist Mischa Hofmann Geschäftsführer der Odeon Fiction – die ein Zusammenschluss der H&V Entertainment und der Novafilm ist. Als Produzent deckt Mischa die komplette Klaviatur hochkarätiger und renommierter Film- und Fernsehproduktionen ab. Von hochspannenden Krimistoffen wie KDD-KRIMINALDAUERDIENST, über großartige Publikumserfolge wie
BESTE CHANCE, beliebte Serien wie TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER bis hin zu internationalen Serien-Hits – wie jüngst SPY CITY. Seine Produktionen wurden mehrfach mit dem Deutschen Filmpreis, dem Deutschen Fernsehpreis sowie dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Mischa war Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Fernsehproduzenten, Jurymitglied des Deutschen Fernsehpreises und zählt seit Februar 2020 zum Sektionsvorstand Fernsehen der Produzentenallianz.

Fred Kogel
Fred Kogel ist CEO der LEONINE Studios, die er im Jahr 2019 mit dem Private Equity Investor KKR gründete. Er ist seit über 30 Jahren als Produzent und Manager in der Medien- und Filmbranche mit großen Erfolgen tätig.
Bereits vor seinem Staatsexamen als Jurist begann er seine Karriere als Radioproduzent für die ARD und verschiedene private Radiosender. Seit 1989 realisierte er als freier Produzent große und erfolgreiche Unterhaltungsshows für das deutsche Fernsehen, darunter den EUROVISION SONG CONTEST (1989-1991) für die ARD und WETTEN, DASS …? (1991-1995) für das ZDF. Dort war er von 1993-1995 auch zusätzlich Unterhaltungschef. Darauf folgten sechs Jahre als Geschäftsführer Programm & Verkauf des TV-Senders Sat.1, wo er das Programm mit großen Eigenproduktionen sowie den Merger des Senders in die ProSiebenSat.1 Media AG verantwortete und das Geschäft stark ausbaute.
2001 gründete er die spätere Constantin Entertainment GmbH, die er zu einer in Deutschland führenden Produktionsfirma im Non-Fiction Bereich entwickelte.
Im selben Zeitraum wurde er Mitglied der Geschäftsführung der Kirch Media. Im Jahr 2003 wechselte er für sechs Jahre in die Position des CEO der Constantin Film AG. Parallel gründete Fred Kogel 2004 als geschäftsführender Gesellschafter zusammen mit dem bekannten Entertainer Harald Schmidt die Kogel & Schmidt GmbH und produzierte Late-Night-Shows für die ARD, Sat.1 und Sky. Zur gleichen Zeit gründete er außerdem die Fred Kogel GmbH, mit der er national und international bekannte Medienunternehmen und Künstler berät. 2013 produzierte Fred Kogel die TV-Show zur Verleihung der wichtigsten Auszeichnung im deutschen Filmgeschäft, den Deutschen Filmpreis.
Ab 2014 war Fred Kogel Vorstand und von 2016 bis 2017 Vorstandsvorsitzender der börsennotierten Constantin Medien AG. Fred Kogel war zudem u.a. Mitglied des Aufsichtsrats der Constantin Film AG (1999-2003; 2009-2014), der ProSiebenSat.1 Media AG (2002) und der Constantin Medien AG (2009-2014).

Christian Meinberger
Bevor Christian Meinberger 2019 als Chief Digital Officer zu LEONINE Studios kam, war er von 2006 an bei ProSiebenSat.1 in verschiedenen Führungspositionen tätig. In dieser Zeit entwickelte er unteranderem die Pay-TV Sender sowie die Programm- und Formatstrategie für die digitalen Angebote der Sendergruppe. Als Co-Founder von Studio71, der erfolgreichsten Eigengründung des ProSiebenSat.1 Konzerns mit einer Unternehmensbewertung von rund 400 Millionen Euro innerhalb von vier Jahren, verantwortete Christian die Entwicklung, Produktion und Distribution von non-fiktionalen Inhalten für VoD Plattformen, Streamingdienste und TV-Sender. Christian ist ein mehrfach ausgezeichneter Produzent und Pionier für digitale Inhalte, der zum einen bereits im Alter von fünfzehn Jahren
entwickelte und erfolgreich bei TV-Sendern platzierte und bis heute mit innovativen Konzepten und namenhaften Talents, immer wieder große mediale Reichweite und Aufmerksamkeit generiert. Zu seinen Projekten zählt u.a. das für den Grimme-Preis nominierte Format “LeFloid vs. The World” oder mehrfach preisgekrönte Original-Formate wie „#DeineWahl“ – mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Weitere berufliche Stationen seiner Karriere waren u.a. das ZDF, Viacom und RTL. Er absolvierte ein Studium der TV-Produktionswirtschaft an der Bayerischen Akademie für Film und Fernsehen in München.

Justyna Muesch
Justyna Muesch hat als Produzentin in den vergangenen zehn Jahren mit Serien wie DARK (Staffel 1) und Filmen wie WHO AM I - KEIN SYSTEM IST SICHER, DIE GOLDFISCHE und aktuell JGA bei Wiedemann & Berg großartige Projekte realisiert, und mit all ihrem Können und ihrer Expertise das Produktionsportfolio maßgeblich mitgeprägt. Sie kennt und lebt die Handschrift des Produktionshauses und ist seit Januar 2021 Teil der Geschäftsführung der Wiedemann & Berg Film. Justyna Muesch studierte von 1999 bis 2003 gemeinsam mit Quirin Berg und Max Wiedemann an der Filmhochschule München Produktion und Medienwirtschaft, und zuvor
Medienplanung, -entwicklung und –beratung an der Universität Siegen. Bereits vor und während des Studiums sammelte sie bei nationalen sowie internationalen Firmen Erfahrung und produzierte auch mit ihrer eigenen Produktionsfirma zahlreiche Kurzfilme, die u.a. mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet wurden. Nach dem Abschluss arbeitete sie u.a. für die Telepool, wo sie zuletzt die Akquise und den internationalen Verkauf von deutschen Kinofilmen verantwortete. Von 2007 bis 2011 war sie Co-Production und Acquisition Manager für deutsche Kinoproduktionen bei Walt Disney Studios Motion Pictures Germany. 2011 wechselte sie zu Wiedemann & Berg Film.

Gillad Osterer
Gillad Osterer hat 2008 die SEO Entertainment mitgegründet. Heute produziert das Unternehmen, mit ihm als Geschäftsführer, für private und öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland und Europa Fernsehformate, die modern, kreativ, authentisch und sehr sicher, immer etwas Besonders sind. Zu den preisgekrönten Produktionen zählen u.a. Das charmante WDR-Gesellschafts-Format DAS LACHEN DER ANDEREN, für das Autor Micky Beisenherz und Stand-up-Comedian Oliver Polak in für sie völlig fremde Lebenswelten eintauchten. Dafür gab es 2017 in der Kategorie “Beste Comedy” den Deutschen Fernsehpreis. Im gleichen Jahr konnte die ProSieben-Sendung APPLAUS UND RAUS den Grimme Preis im Wettbewerb “Unterhaltung” für sich gewinnen.
Mit dem Ziel vor Augen, immer Fernsehen machen zu wollen, ist er zunächst nach Hamburg an die Hanseatische Medienakademie gegangen und hat diese erfolgreich als Medienwirt absolviert, schon damals hat er zeitgleich bei MTV/ VH-1 erste Sendungen als Redakteur betreut und im Anschluss daran, als Producer und Regisseur eine Vielzahl von Musikvideos produziert. Dann kam Gillad nach München, zunächst als Producer bei der Janus Film und machte später auch Halt bei der damaligen G.A.T. Film- und Fernsehproduktion, wo er ebenfalls als Producer für hochwertige Fernsehunterhaltung verantwortlich war. Seit 2021 gehört die SEO Entertainment zum Segment LEONINE Production und produziert beliebte Sendungen wie FEUER UND FLAMME für den WDR und entwickelt erfolgreich innovative non-scripted Formate, wie das jüngst angekündigte Reality-Show YOUR LIFE IS A JOKE, die bald auf Netflix startet.

Oliver Vogel
Oliver Vogel ist einer der führenden Fiction-Produzenten Deutschlands, der in seiner langen Karriere beeindruckende Erfolge erzielt hat. Er war in den vergangenen 12 Jahren zunächst als Produzent bei der Bavaria Fernsehproduktion GmbH, ab 2010 als Geschäftsführer bei der Colonia Media und ab 2014 als Executive Vice President Programming bei der Bavaria Fernsehproduktion GmbH tätig. Von 2017-2020 war er Chief Creative Officer der Bavaria Fiction GmbH und verantwortete dort Produktionen wie die international erfolgreiche Sky-Serie DAS BOOT, die unter anderem mit dem GQ-Award, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Kamerapreis, dem Bayerischen Fernsehpreis, dem österreichischen Fernseh- und Filmpreis Romy, dem New York TV & Film Award, dem Magnolia Award des Shanghai TV Festival und dem
Golden Nymph Award des Monte Carlo TV Festival ausgezeichnet wurde. Außerdem produzierte er unter anderem die erfolgreiche ARD-Serie IN ALLER FREUNDSCHAFT, die seit 24 Staffeln und über 900 Folgen on air ist, die Telenovela HERZFLIMMERN, sowie die Serien TIERÄRZTIN DR. MERTENS, RENTNERCOPS, SOKO STUTTGART und DR. KLEIN, für die er 2019 im Rahmen des Deutschen Schauspielpreises mit dem Deutschen Fairnesspreis für die Darstellung von Diversität in Film und Fernsehen ausgezeichnet wurde. Zu den TV-Reihen, die er produzierte, gehören u.a. POLIZEIRUF 110, DENGLER für das ZDF und KÄTHE UND ICH für die ARD. Am Standort Köln war er zehn Jahre u.a. auch verantwortlich für die Tatorte Köln, Münster, Dortmund und zuletzt auch den Tatort Saarbrücken.

Tina Wagner
Tina Wagner war zuvor bei RedSeven Entertainment als Produzentin und Executive Producerin tätig und hat eine Vielzahl erfolgreicher Formate im Dokutainment-Bereich entwickelt und realisiert.
Zu ihren Produktionen gehören WIR SIND KLEIN UND IHR SEID ALT und HOCHZEIT AUF DEN ERSTEN BLICK, die mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurden, FIVE SENSES FOR LOVE, das für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde, sowie MOMS MAKE PORN, KISS BANG LOVE und GEWISSENSBISSE – DAS FLEISCHEXPERIMENT.

Max Wiedemann
Max Wiedemann ist Gesellschafter und Co-Founder von LEONINE Studios und leitet als Geschäftsführer der LEONINE Holding und Chief Production Officer die gesamte Fiction-Produktion der Gruppe. Er ist als Chief Business Development Officer darüber hinaus für die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und deren Integration zuständig.
Max Wiedemann studierte Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. 2003 gründete er gemeinsam mit Quirin Berg die Wiedemann & Berg Film, 2010 folgte die Gründung der W&B Television. Als deren Gesellschafter, Geschäftsführer und Produzent verantwortete er seither über 120 Produktionen für Kino und Fernsehen. Dazu zählen der Oscar®-prämierte Kinofilm DAS LEBEN DER ANDEREN, der zweifach Oscar®-nominierte WERK OHNE AUTOR sowie diverse Nummer-1-Hits wie MÄNNERHERZEN, VATERFREUDEN oder WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS.
Im Fernsehen steht er als Produzent u.a. für Serien wie 4 BLOCKS (TNT Serie), DER PASS (Sky) oder das erste deutsche Netflix Original DARK, das von der führenden US-Bewertungsplattform Rotten Tomatoes zur beliebtesten Netflix Original Serie der Welt gewählt wurde.
Max Wiedemann ist Mitglied der Deutschen Filmakademie, der European Film Academy und der British Film Academy. Er wurde u.a. ausgezeichnet als Bayerischer Unternehmer des Jahres sowie mit dem Europäischen Filmpreis, dem Britischen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis, dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis, dem LA Critics Award, der Goldenen Kamera und dem Bambi.

Andreas Zaik
Andreas Zaik war als freier Mitarbeiter für den WDR in Köln (ZAK, Regionalfernsehen, Jugendfernsehen) tätig, bevor er 1990 mithalf Stern TV aus der Taufe zu heben. Zunächst als Reporter und CvD, seit 1994 als Chefredakteur und im Jahr 2000 wurde er Geschäftsführer der Produktionsgesellschaft i&u TV. Seit 2021 führt er die Geschäfte gemeinsam mit Nina Etspüler. Seit 32 Jahren läuft jeden Mittwoch vor einem Millionenpublikum das Live-Magazin Stern TV, seit 1996 produziert Andreas Zaik auch den RTL-Jahresrückblick MENSCHEN, BILDER, EMOTIONEN, von 2011 bis 2015 produzierte er den Polit-Talk GÜNTHER JAUCH im Ersten, sowie zahlreiche Reportagen und Dokumentationen für Sender wie ZDF, ARD, RTL, WDR und viele mehr. Die von Andreas Zaik verantworteten Produktionen im Informationsbereich können neben zahlreichen Nominierungen auf eine Fülle von Auszeichnungen blicken: darunter Deutscher Fernsehpreis, CNN-Journalist- Award, Axel-Springer-Preis sowie die Goldene Kamera. Ebenso erfolgreich ist Zaik im Bereich der Unterhaltung: Deutscher Fernsehpreis und Bayerischer Fernsehpreis für die 80er-SHOW
und die erfolgreichen Showformate mit Hape Kerkeling wie HAPE TRIFFT und die 70er-SHOW erhielten zahlreiche Auszeichnungen dazu zählen der Comedy Preis, Bayerischer Fernsehpreis und Deutscher Fernsehpreis. Die ARD-Show KLEIN GEGEN GROSS gewann 2017 den Publikums-Bambi für Kai Pflaume, als bester Moderator. 2020 gab es für den vielfach beachteten RTL-Prime-Time-Hit DENN SIE WISSEN NICHT, WAS PASSIERT! den deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung. Auch im digitalen Bereich ist i&u TV erfolgreich unterwegs. Seit 2019 mit BREAKING LAB, dem reichweitenstärksten Technologie- und Wissenschaftskanal auf YouTube oder YOUTOPIA, dem mehrtägigen digitalen Live-Stream zum Thema Nachhaltigkeit mit bekannten YouTubern, wie BREAKING LAB-Moderator Jacob Beautemps. Im Bereich Branded Entertainment glänzte zuletzt die DIY-YouTube-Serie MACH MAL MIT OBI mit Auszeichnungen, darunter Doppel-Bronze beim Deutschen Digital Award.
Unser Management Team
Das Management der LEONINE Studios ist ein Team von Profis mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Medienbranche und engen Verbindungen zu Talenten in ganz Europa.

Fred Kogel
Fred Kogel ist CEO der LEONINE Studios, die er im Jahr 2019 mit dem Private Equity Investor KKR gründete. Er ist seit über 30 Jahren als Produzent und Manager in der Medien- und Filmbranche mit großen Erfolgen tätig.
Bereits vor seinem Staatsexamen als Jurist begann er seine Karriere als Radioproduzent für die ARD und verschiedene private Radiosender. Seit 1989 realisierte er als freier Produzent große und erfolgreiche Unterhaltungsshows für das deutsche Fernsehen, darunter den EUROVISION SONG CONTEST (1989-1991) für die ARD und WETTEN, DASS …? (1991-1995) für das ZDF. Dort war er von 1993-1995 auch zusätzlich Unterhaltungschef. Darauf folgten sechs Jahre als Geschäftsführer Programm & Verkauf des TV-Senders Sat.1, wo er das Programm mit großen Eigenproduktionen sowie den Merger des Senders in die ProSiebenSat.1 Media AG verantwortete und das Geschäft stark ausbaute.
2001 gründete er die spätere Constantin Entertainment GmbH, die er zu einer in Deutschland führenden Produktionsfirma im Non-Fiction Bereich entwickelte.
Im selben Zeitraum wurde er Mitglied der Geschäftsführung der Kirch Media. Im Jahr 2003 wechselte er für sechs Jahre in die Position des CEO der Constantin Film AG. Parallel gründete Fred Kogel 2004 als geschäftsführender Gesellschafter zusammen mit dem bekannten Entertainer Harald Schmidt die Kogel & Schmidt GmbH und produzierte Late-Night-Shows für die ARD, Sat.1 und Sky. Zur gleichen Zeit gründete er außerdem die Fred Kogel GmbH, mit der er national und international bekannte Medienunternehmen und Künstler berät. 2013 produzierte Fred Kogel die TV-Show zur Verleihung der wichtigsten Auszeichnung im deutschen Filmgeschäft, den Deutschen Filmpreis.
Ab 2014 war Fred Kogel Vorstand und von 2016 bis 2017 Vorstandsvorsitzender der börsennotierten Constantin Medien AG. Fred Kogel war zudem u.a. Mitglied des Aufsichtsrats der Constantin Film AG (1999-2003; 2009-2014), der ProSiebenSat.1 Media AG (2002) und der Constantin Medien AG (2009-2014).

Quirin Berg
Quirin Berg is a shareholder and co-founder of LEONINE Studios and, as Managing Director of LEONINE Holding and Chief Production Officer, he oversees the group’s entire fiction production. As Chief Creative Officer, he is also responsible for the creative direction of LEONINE Studios.
Quirin Berg studierte Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. 2003 gründete er gemeinsam mit Max Wiedemann die Wiedemann & Berg Film, 2010 folgte die Gründung der W&B Television. Als deren Gesellschafter, Geschäftsführer und Produzent verantwortete er seither über 120 Produktionen für Kino und Fernsehen. Dazu zählen der Oscar®-prämierte Kinofilm DAS LEBEN DER ANDEREN, der zweifach Oscar-® nominierte WERK OHNE AUTOR sowie diverse Nummer-1-Hits wie MÄNNERHERZEN, VATERFREUDEN oder WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS.
Im Fernsehen steht er als Produzent u.a. für Serien wie 4 BLOCKS (TNT Serie), DER PASS (Sky) oder das erste deutsche Netflix Original DARK, das von der führenden US-Bewertungsplattform Rotten Tomatoes zur beliebtesten Netflix Original Serie der Welt gewählt wurde.
Quirin Berg ist Mitglied der Deutschen Filmakademie, der European Film Academy und der British Film Academy. Er wurde u.a. ausgezeichnet als Bayerischer Unternehmer des Jahres sowie mit dem Europäischen Filmpreis, dem Britischen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis, dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Grimme Preis, dem GQ Men of the Year Award, dem LA Critics Award, der Goldenen Kamera und dem Bambi.

Dr. Markus Frerker
Dr. Markus Frerker ist Chief Operating Officer der LEONINE Studios. Er verantwortet Organisation/Prozesse, Human Resources, das TV-Geschäft (Free-TV Sender und Digital-TV Sender), den Lizenzvertrieb und, gemeinsam mit dem CFO, die Bereiche IT und M&A.
Von 2013 bis 2017 war er Chief Officer Group Content der ProSiebenSat.1 Media SE. In dieser Funktion verantwortete er die gesamte Programmbeschaffung einschließlich Lizenzeinkauf, Auftragsproduktion und Kino-Co-Produktion sowie die Monetarisierung von Programmen der Gruppe. Letzteres umfasste insbesondere die strategische Planung der Auswertungsfenster über die linearen und digitalen Kanäle der Sendergruppe hinweg wie auch den Programmverkauf im deutschsprachigen Raum.
Daneben war Markus Frerker auch Geschäftsführer der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH und der ProSiebenSat.1 Digital GmbH sowie stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der ProSieben Puls 8 TV AG in der Schweiz.
Davor arbeitete er 13 Jahre lang für McKinsey. Als Partner und Leiter der deutschen Praxisgruppe für Medien, Telekommunikation und Technik lag sein Fokus auf der Strategieberatung, Geschäftsentwicklung und Organisation. Dabei beriet er eine große Bandbreite an Unternehmen und Institutionen, u.a. Film- und TV-Produktionsunternehmen und -Sender, Musikverlage, Plattenlabels, Verlage, Sportverbände und Sportligen, Online-Angebote sowie Museen.
Markus Frerker studierte Medizin in Stanford, Kyoto, London und Hannover, wo er auch promovierte. Er war als Chirurg an den Universitätskliniken in Essen und München tätig. Er ist Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Museums in München.

Joachim
Scheuenpflug
Joachim Scheuenpflug
Joachim Scheuenpflug ist Chief Financial Officer der LEONINE Studios. Er leitet die Bereiche Accounting, Controlling, Treasury, Tax, M&A und Internal Audit.
Bevor Joachim Scheuenpflug seine Tätigkeit bei LEONINE Studios aufnahm, verantwortete er als Chief Group Controller die Controlling-Prozesse der ProSiebenSat.1 Gruppe, für die er knapp sieben Jahre tätig war. In seiner Rolle als Chief Financial Officer des Digitalsegments unterstützte er dessen Aufbau und Expansion maßgeblich. Er begann seine Arbeit bei ProSiebenSat.1 im Segment Content Production & Global Sales (Red Arrow Studios) und professionalisierte dort die kaufmännische Organisation der Produktionsunternehmen und sorgte für deren reibungslose Integration in den Konzern.
Vor seiner Zeit bei ProSiebenSat.1 arbeitete er über zwölf Jahre lang für die HypoVereinsbank. Als M&A- und Beteiligungschef trieb er insbesondere die Integration der Bank in die UniCredit-Group voran. Dazu gehörte auch die Bündelung der internationalen Investmentbanking-Aktivitäten der UniCredit-Group bei der HypoVereinsbank. Aus seiner Arbeit im mittelständischen Firmenkunden-Kreditgeschäft ist er sowohl mit den Bedürfnissen der Unternehmenskunden als auch mit den Kreditentscheidungsprozessen der Banken vertraut.
Als Aufsichtsrat war er unter anderem für die HVB Capital Partners AG, die Planet Home AG und das Bankhaus Neelmeyer AG aktiv.

Max Wiedemann
Max Wiedemann ist Gesellschafter und Co-Founder von LEONINE Studios und leitet als Geschäftsführer der LEONINE Holding und Chief Production Officer die gesamte Fiction-Produktion der Gruppe. Er ist als Chief Business Development Officer darüber hinaus für die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und deren Integration zuständig.
Max Wiedemann studierte Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. 2003 gründete er gemeinsam mit Quirin Berg die Wiedemann & Berg Film, 2010 folgte die Gründung der W&B Television. Als deren Gesellschafter, Geschäftsführer und Produzent verantwortete er seither über 120 Produktionen für Kino und Fernsehen. Dazu zählen der Oscar®-prämierte Kinofilm DAS LEBEN DER ANDEREN, der zweifach Oscar®-nominierte WERK OHNE AUTOR sowie diverse Nummer-1-Hits wie MÄNNERHERZEN, VATERFREUDEN oder WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS.
Im Fernsehen steht er als Produzent u.a. für Serien wie 4 BLOCKS (TNT Serie), DER PASS (Sky) oder das erste deutsche Netflix Original DARK, das von der führenden US-Bewertungsplattform Rotten Tomatoes zur beliebtesten Netflix Original Serie der Welt gewählt wurde.
Max Wiedemann ist Mitglied der Deutschen Filmakademie, der European Film Academy und der British Film Academy. Er wurde u.a. ausgezeichnet als Bayerischer Unternehmer des Jahres sowie mit dem Europäischen Filmpreis, dem Britischen Filmpreis, dem Österreichischen Filmpreis, dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis, dem LA Critics Award, der Goldenen Kamera und dem Bambi.

Bernhard zu Castell
Bernhard zu Castell ist Chief Distribution Officer der LEONINE Studios und verantwortlich für den Filmverleih, das Home Entertainment-Geschäft (physisch + digital) und den Audio-Bereich.
Der diplomierte Ingenieur und Betriebswirt Bernhard zu Castell war von 2006 bis 2019 bei Universum Film, zunächst als kaufmännischer Leiter und ab 2010 als allein verantwortlicher Geschäftsführer tätig. Somit verfügt zu Castell bereits über umfangreiche Erfahrung im Distributionsgeschäft Kino und Home Entertainment, zu dem die Content-Auswertung auf DVD, Blu-ray und in digitalen Diensten, sowie die Auswertung von Inhalten im Audio Bereich zählen. Universum Film entwickelte sich in der Zeit zu einem der stärksten Independent Anbieter im deutschsprachigen Raum.
Schwerpunkte waren der Ausbau des Kinogeschäfts, der Aufbau des Digitalgeschäfts, die Gründung der SVOD-Channels Home of Horror und Arthouse CNMA, der Aufbau des Audio-Geschäfts, sowie die Etablierung hocheffizienter Prozesse und IT-Systeme zur Unterstützung des komplexen Geschäftsmodells. Zudem konnten zahlreiche Geschäftspartner gewonnen werden, die Universum Film als Vertriebspartner bei der Auswertung ihrer Home Entertainment Produkte nutzten. Zu Castell startete seine Karriere bei der KirchGruppe, bevor er nach Stationen bei Bayern Digital Radio und Brose bei RTL in der Unternehmensentwicklung am Aufbau neuer Geschäftsmodelle arbeitete.