News  »  Artikel
  • Top News

Deutsche Filmbranche steht geschlossen hinter der Investitionsverpflichtung

Deutschlands Filmfinanzierung lebt von der Mischung aus staatlicher und privater Finanzierung. Doch die Umsetzung des zentralen filmpolitischen Instruments einer belastbaren und wirkungsvollen Investitionsverpflichtung ist akut bedroht. Deshalb:

Entscheidung jetzt: Für eine Investitionsverpflichtung und ein Level Playing Field

Deutschland war einst Vorreiter: Mit dem Filmförderungsgesetz der 1960er Jahre wurde ein Modell geschaffen, das Vielfalt, Innovation und eine starke Kreativwirtschaft ermöglicht hat. Bis heute ist die Branchenabgabe ein unverzichtbares Fundament unserer Filmfinanzierung. Aktuell ziehen internationale Streamingdienste jedoch immer größere Werbegelder und Gewinne aus dem deutschen Markt ab – ohne hier substanziell zu investieren. Das muss sich ändern.

Die Investitionsverpflichtung steht zu Recht im Koalitionsvertrag: Sie ist das Instrument, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, Wertschöpfung im Land zu halten und kreative Exzellenz an den Standort zu binden.

Die deutsche Produktionsbranche ist stark: Talente und Stars strahlen weltweit, deutsche Filme, Serien und Formate laufen auf renommierten Festivals und werden international verkauft. Doch die Rahmenbedingungen sind im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarländern schwieriger. Aus diesem Grund wird in Deutschland immer weniger produziert, während die Produktionswirtschaft in anderen Ländern nachhaltig floriert. Frankreich hat gezeigt, wie es geht: Mit einem Investitionsverpflichtungsgesetz stärkte es 2021 seine Branche und sicherte Wachstum. Auch in anderen europäischen Ländern wie Italien gibt es derlei Verpflichtungen in Form eines Gesetzes. Und auch in unserem Nachbarland Österreich ist eine Umsetzung vorgesehen. Deutschland hingegen diskutiert und verliert Zeit, während Produktionen ins Ausland abwandern.

Jetzt ist nicht der Moment für weitere Verzögerungen. Der Filmstandort Deutschland braucht ein klares Signal. Das Investitionsverpflichtungsgesetz muss zügig auf den Weg gebracht werden.

LEONINE Studios unterstützt den Appell der Produktionsallianz, AG DOK, Deutschen Filmakademie und PROG.

Mehr dazu hier -> Appell an die Bundesregierung: Deutsche Filmbranche steht geschlossen hinter der Investitionsverpflichtung – Produktionsallianz

 

 

© 2025 LEONINE Holding GmbH